Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bamf will Rückkehr von Flüchtlingen nach Griechenland fördern


Nürnberg (dts) – Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) will mit einem Kooperationsprojekt die Rückkehr bereits in Griechenland anerkannter Flüchtlinge fördern. Das geht aus einem internen Schreiben der Behörde vor, über das der „Spiegel“ berichtet.

Migranten, die nach Griechenland zurückreisen, sollen demnach im Rahmen des sogenannten Überbrückungsprogramms von griechischen Behörden unterstützt werden. So sollen sie etwa Hilfe bei der Unterbringung und Verpflegung bekommen. Später sollen die Migranten in ein neues griechisches Integrationsprogramm aufgenommen werden. Die Teilnahme an dem im Januar gestarteten Projekt ist zunächst freiwillig.

Langfristig würden auch „zwangsweise“ Rückführungen angestrebt, so das Bamf. Zielgruppe in Deutschland sind demnach alleinstehende und erwerbsfähige Personen zwischen 19 und 49 Jahren, deren Schutzerteilung in Griechenland höchstens zwei Jahre zurückliegt. Zurzeit schreibt das Bamf Flüchtlinge an, die vollziehbar ausreisepflichtig sind. Auch Migranten, die noch im Asylverfahren sind, sollen Post erhalten. Organisation und Finanzierung der Ausreise sollen nach Angaben beteiligter Beamter die Bundesländer übernehmen. Die weiteren Kosten werden dem Schreiben zufolge im ersten Jahr von der EU-Kommission finanziert. Danach soll die griechische Regierung einspringen.

Mit dem Projekt will das Bamf auch die rechtlichen Möglichkeiten für deutsche Behörden verbessern, Migranten in Zukunft nach Griechenland abschieben zu können. Verwaltungsgerichte hatten Rückführungen dorthin mit Verweis auf menschenunwürdige Bedingungen bisher überwiegend untersagt. Zuletzt waren die Zahlen von in Griechenland anerkannten Flüchtlingen, die in Deutschland ein zweites Mal Asyl beantragen, stark gestiegen.

Foto: Flüchtlinge in Griechenland (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und die gemeinsamen Abstimmungen der CDU/CSU-Fraktion mit der AfD sollen noch bis zur Bundestagswahl am 23. Februar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wirft der SPD in der Migrationsdebatte „wahltaktisches Kalkül“ vor. Man habe in der Debatte um das Zustrombegrenzungsgesetz am...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Hohe Infektionszahlen verschärfen die Lage bei Kinderärzten in Nordrhein-Westfalen. „Auch wenn die Lage der kinderärztlichen Versorgung zumindest rechnerisch insgesamt gut ist,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundesregierung ist von der Ankündigung des US-Präsidenten, den Gazastreifen „übernehmen“ zu wollen, offenbar überrascht worden. Auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Chef Friedrich Merz hat nach der Aufregung über Abstimmungen im Bundestag gemeinsam mit der AfD in der letzten Woche die Abgrenzung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts hoher Strompreise fordert Handwerkspräsident Jörg Dittrich einen Neustart der Energiewende und stellt das Enddatum für die Kohleverstromung infrage. „Der Kohlekompromiss...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner hat der Ansicht ihres Fraktionskollegen Anton Hofreiter widersprochen, wonach der Unionsfraktionsvorsitzende Friedrich Merz nach seinen Bundestagsinitiativen zur...

Deutschland & Welt

Halle (Saale) (dts) – Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland war im Januar auf hohem Niveau. Das zeigt der neue...

Anzeige