Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Umfrage: Mehrheit sieht Bedarf für „grundlegende Reformen“ im Land


Berlin (dts) – Die überwiegende Mehrheit der Deutschen ist angesichts der schwachen wirtschaftlichen Lage der Meinung, dass es „grundlegende Reformen“ brauche, damit das Land zukunftsfähig bleibt. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) hervor, über die „T-Online“ am Mittwoch berichtet.

Demnach halten nur 2 Prozent der Befragten Deutschland „alles in allem gut für die Zukunft gerüstet“. 21 Prozent sagen derweil, es brauche „kleinere Veränderungen“ – und 76 Prozent finden, es seien „grundlegende Reformen“ nötig. Den größten Handlungsbedarf sehen die Menschen in Deutschland demnach im Bildungssystem, in Fragen der Energieversorgung für Bürger und Unternehmen sowie im Gesundheitssystem.

80 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass sich die wirtschaftliche Lage Deutschlands in den vergangenen drei Jahren „eher verschlechtert“ hat. 17 Prozent gaben an, die Lage sei unverändert geblieben, 3 Prozent sehen eine Verbesserung.

Die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände, Auftraggeber der Umfrage, zeigte sich alarmiert. „Deutschland braucht eine Wirtschaftswende“, sagte BDA-Präsident Rainer Dulger dem Nachrichtenportal. Nach drei Jahren Ampel und zwei Jahren Rezession merkten die Bürger, dass sich zu wenig bewege.

Ein „fantasieloses Verwalten des Status quo“ dürfe es nicht geben, so Dulger. „Die Resultate der letzten Bundesregierung lassen mehr als zu wünschen übrig“, sagte er. „Wir brauchen grundlegende Reformen. Das ist ein klarer Auftrag an die nächste Bundesregierung. Die Politik muss jetzt liefern.“

Die neue Bundesregierung müsse zügig die Rahmenbedingungen für wirtschaftlichen Erfolg in der nächsten Dekade schaffen. „Sonst wird unser Land weiter Schritt für Schritt an Wohlstand, Einfluss und Sicherheit verlieren“, sagte der Arbeitgebervertreter.

Foto: Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und die gemeinsamen Abstimmungen der CDU/CSU-Fraktion mit der AfD sollen noch bis zur Bundestagswahl am 23. Februar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wirft der SPD in der Migrationsdebatte „wahltaktisches Kalkül“ vor. Man habe in der Debatte um das Zustrombegrenzungsgesetz am...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Chef Friedrich Merz hat nach der Aufregung über Abstimmungen im Bundestag gemeinsam mit der AfD in der letzten Woche die Abgrenzung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts hoher Strompreise fordert Handwerkspräsident Jörg Dittrich einen Neustart der Energiewende und stellt das Enddatum für die Kohleverstromung infrage. „Der Kohlekompromiss...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner hat der Ansicht ihres Fraktionskollegen Anton Hofreiter widersprochen, wonach der Unionsfraktionsvorsitzende Friedrich Merz nach seinen Bundestagsinitiativen zur...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Hohe Infektionszahlen verschärfen die Lage bei Kinderärzten in Nordrhein-Westfalen. „Auch wenn die Lage der kinderärztlichen Versorgung zumindest rechnerisch insgesamt gut ist,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundesregierung ist von der Ankündigung des US-Präsidenten, den Gazastreifen „übernehmen“ zu wollen, offenbar überrascht worden. Auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur...

Deutschland & Welt

Halle (Saale) (dts) – Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland war im Januar auf hohem Niveau. Das zeigt der neue...

Anzeige