Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Union kündigt Einbringung von „Zustrombegrenzungsgesetz“ an


Berlin (dts) – Die Unionsfraktion im Bundestag will am Freitag dieser Woche einen Gesetzentwurf zur „Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland“ auf die Tagesordnung setzen. Das entschied der Fraktionsvorstand laut der „Welt“ (Dienstagausgabe) am späten Montagnachmittag.

Ursprüngliche Überlegungen, in dieser Woche auch einen Gesetzentwurf zu Zurückweisungen an der Grenze einzubringen, werden demnach zunächst nicht weiterverfolgt. „Zurückweisungen sind eine rein exekutive Entscheidung“, sagte der rechtspolitische Sprecher Günter Krings (CDU) der „Welt“. Deshalb habe Unions-Spitzenkandidat Friedrich Merz (CDU) auch erklärt, er werde als Kanzler entsprechende Zurückweisungen an Tag eins der Regierungsübernahme anordnen.

„Es geht also nur um das Zustrombegrenzungsgesetz“, sagte Krings. „Das müssen wir natürlich nicht einbringen in den Bundestag, sondern das ist bereits im Ausschuss abgeschlossen“ – gemeint ist der Innenausschuss – und habe eine Beschlussempfehlung. „Und das bringen wir jetzt ins Plenum, sonst würden das übrigens wohl auch andere tun. Und darüber wird dann in einem ganz normalen Verfahren abgestimmt.“

Mit „andere“ bezieht sich Krings auf die AfD: Abgeordnete von deren Fraktion hatten am Wochenende angekündigt, das „Zustrombegrenzungsgesetz“ selbst auf die Tagesordnung setzen zu wollen, sollte es die Union nicht tun.

Die Unionsfraktion hatte das Zustrombegrenzungsgesetz im Herbst 2024 vorlegt. Es ist durch den in der Sache federführenden Innenausschuss beraten worden, wurde allerdings noch nicht final im Plenum abgestimmt. Das möchte die Fraktion nun nachholen.

CDU und CSU fordern darin unter anderem eine Beendigung des Familiennachzugs für subsidiär geschützte Kriegsflüchtlinge und mehr Kompetenzen für die Bundespolizei bei aufenthaltsbeendenden Maßnahmen. Auch soll ins Aufenthaltsgesetz geschrieben werden, dass der Zuzug von Ausländern begrenzt werden solle.

Unabhängig davon sollen am Mittwoch zwei migrationspolitische Anträge eingebracht werden, die die Unionsfraktion bereits am Wochenende fertigstellt und den Fraktionen von SPD, Grünen und FDP zur Beratung geschickt hat. Einer davon beinhaltet die Forderung nach Zurückweisungen an der Grenze, hat aber rein appellativen Charakter.

Foto: Günter Krings (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und die gemeinsamen Abstimmungen der CDU/CSU-Fraktion mit der AfD sollen noch bis zur Bundestagswahl am 23. Februar...

Deutschland & Welt

Gelsenkirchen (dts) – In der 2. Fußball-Bundesliga hat Magdeburg am Samstagabend auf Schalke 5:2 gewonnen. Magdeburgs Martijn Kaars erzielte vier von fünf Treffern in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Samstagabendpartie des 20. Bundesliga-Spieltags haben sich Union Berlin und RB Leipzig mit einem 0:0 unentschieden getrennt. Es ist das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundesregierung ist von der Ankündigung des US-Präsidenten, den Gazastreifen „übernehmen“ zu wollen, offenbar überrascht worden. Auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wirft der SPD in der Migrationsdebatte „wahltaktisches Kalkül“ vor. Man habe in der Debatte um das Zustrombegrenzungsgesetz am...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts hoher Strompreise fordert Handwerkspräsident Jörg Dittrich einen Neustart der Energiewende und stellt das Enddatum für die Kohleverstromung infrage. „Der Kohlekompromiss...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner hat der Ansicht ihres Fraktionskollegen Anton Hofreiter widersprochen, wonach der Unionsfraktionsvorsitzende Friedrich Merz nach seinen Bundestagsinitiativen zur...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Hohe Infektionszahlen verschärfen die Lage bei Kinderärzten in Nordrhein-Westfalen. „Auch wenn die Lage der kinderärztlichen Versorgung zumindest rechnerisch insgesamt gut ist,...

Anzeige