Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Ex-Grüne Sekmen kritisiert Debattenkultur ihrer alten Partei


Berlin (dts) – Die bisherige Grünen-Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen kritisiert nach ihrer offiziellen Aufnahme in den CDU-Kreisverband Mannheim die Debattenkultur ihrer Ex-Partei. Offene Diskussionen, die das ganze Spektrum der politischen Mitte abbilden, seien gerade in dieser Zeit wichtig, in der sich die Gesellschaft spalte, sagte sie dem Fernsehsender „Welt“. Dabei müsse man auch „unbequeme Realitäten“ benennen.

„Ich möchte, dass Menschen ihre Meinung äußern können, dass wir Debatten äußern können, ohne Denkverbote zu haben, weil: Wir brauchen alle Perspektiven. Nur so können wir auch gute Lösungen finden für die Herausforderungen unserer Zeit.“ Die Debattenkultur bei den Grünen erlebt Sekmen offenbar als zu einseitig. In einer aufgeheizten gesellschaftlichen Situation müsse man alle moderaten Stimmen hören, fordert Sekmen: „Wir haben Diskussionen, die sind sehr polarisierend. Und wir wissen eigentlich alle: Wenn man zwei Pole hat, ist die Wahrheit mit höchster Wahrscheinlichkeit irgendwo in der Mitte.“

„Und ich möchte mich weiterhin dafür einsetzen, dass wir eine Debattenkultur haben, die auch unbequeme Realitäten benennt und in der Menschen ihre Meinung und ihre Sorgen auch äußern können, ohne in bestimmte Schubladen gesteckt zu werden“, so Sekmen. Und dafür brauche man Stimmen „aus der starken Mitte“ und nicht von den extremen Rändern. „Und da möchte ich als Bundestagsabgeordnete hier in Mannheim gemeinsam mit der CDU einen Beitrag zu leisten.“

Eine Niederlegung des ursprünglich für die Grünen errungenen Bundestagsmandats lehnt Sekmen auch nach der offiziellen Aufnahme in die CDU weiter ab. „Dieses Mandat und diese Verpflichtung nehme ich ernst und werde weiterhin gute Politik für die Menschen hier in Mannheim machen“, so Sekmen. Sie könne die Enttäuschung von ehemaligen Parteifreunden nachvollziehen und sie verschließe sich auch künftig keinen Gesprächen mit Grünen-Politikern. Sie gehe „im Guten“, so Sekmen.

„In den letzten Jahren haben sich tolle Freundschaften entwickelt bei den Grünen und die möchte ich natürlich auch erhalten, um auch für die gemeinsamen Themen auch weiterhin zu kämpfen.“ Grundsätzlich seien ihr grüne Themen noch immer wichtig: „Der Umweltschutz wird mir weiterhin ein Herzensanliegen sein, weil ich überzeugt bin, dass wir das, was uns geschenkt wurde, auch schützen und auch erhalten müssen. Und ich habe immer Politik an der Sache gemacht und werde es auch weiterhin tun.“

Nach dem offiziellen Übertritt zur CDU sei sie erleichtert, so Sekmen: „Ich fühle mich sehr gut. Ich fühle mich sehr erleichtert, auch nach der Entscheidung letzte Woche. Es ist einfach toll zu sehen, dass man hier so herzlich empfangen wurde.“

Foto: Melis Sekmen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und die gemeinsamen Abstimmungen der CDU/CSU-Fraktion mit der AfD sollen noch bis zur Bundestagswahl am 23. Februar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Laut Aussagen des Fraktionschefs Friedrich Merz gab es in den Reihen der Union ein Dutzend Abweichler bei der Abstimmung über das...

Deutschland & Welt

Gelsenkirchen (dts) – In der 2. Fußball-Bundesliga hat Magdeburg am Samstagabend auf Schalke 5:2 gewonnen. Magdeburgs Martijn Kaars erzielte vier von fünf Treffern in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der langjährige Berater für Familienunternehmen, Peter May, warnt deutsche Unternehmer davor, die AfD zu wählen. „Jeder Unternehmer, der AfD wählt, macht...

Deutschland & Welt

München (dts) – Nicht nur in der Migrationspolitik, auch in der Wirtschafts- und Energiepolitik kündigt CSU-Chef Söder eine radikale Wende an, sollte die Union...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Eklat um die Migrationspolitik fordern der CDU-Wirtschaftsflügel und Arbeitgeberverbände eine stärkere Betonung von Wirtschaftsthemen im Wahlkampf. „Deutschland hat eine...

Deutschland & Welt

Braunschweig (dts) – Am 20. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln bei Eintracht Braunschweig 2:1 gewonnen. Dabei erwischten die Niedersachsen einen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Er starb am Morgen im Alter von 81 Jahren, wie das Bundespräsidialamt am Samstag...

Anzeige