Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Heizkostenzuschuss für BAföG-geförderte Studierende wird auf 230 Euro verdoppelt

Themenbild: Pixabay

Berlin. Bundesländer müssen BAföG-Ämter bei der antragslosen Auszahlung des Zuschusses unterstützen. DSW begrüßt Verdoppelung von ursprünglich 115 Euro auf 230 Euro. DSW-Generalsekretär Matthias Anbuhl: „Nur 11 Prozent der Studierenden profitieren; bei weiteren Entlastungen die junge Generation als Ganze in den Blick nehmen“. Heute will der Deutsche Bundestag das Heizkostenzuschussgesetz verabschieden.

Damit die antragslose Auszahlung des einmaligen Heizkostenzuschusses an alle BAföG-geförderten Studierenden, die der Deutsche Bundestag heute beschließen will, auch klappt, müssen die für den Vollzug des BAföG zuständigen Bundesländer die BAföG-Ämter der Studierendenwerke unterstützen. Das fordert das Deutsche Studentenwerk (DSW), der Verband der 57 Studenten- und Studierendenwerke, die das BAföG für Studierende umsetzen.

DSW-Generalsekretär Matthias Anbuhl:

„Dass der einmalige Heizkostenzuschuss entgegen den ersten Planungen nun auf 230 Euro verdoppelt und an die BAföG-geförderten Studierenden ohne gesonderten Antrag ausbezahlt werden soll, begrüßen wir sehr. Das ist eine wichtige Entlastung für die BAföG-geförderten Studierenden – das sind aber gerade einmal 11% aller Studierenden. Es ist wichtig, dass die Bundesregierung bei künftigen finanziellen Entlastungen die junge Generation als Ganzes in den Blick nimmt.

Bei der automatischen, antraglosen Auszahlung des Zuschusses sind die für den BAföG-Vollzug zuständigen Bundesländer in der Verantwortung. Sie müssen im Sinne eines koordinierten, einheitlichen Verwaltungshandelns die BAföG-Ämter der Studierendenwerke über Anpassungen der drei bundesweit eingesetzten BAföG-IT-Fachanwendungen in die Lage versetzen, den Zuschuss unkompliziert auszahlen zu können.

Die Auszahlung des Heizkostenzuschusses an BAföG-geförderte Studierende darf nicht zu noch mehr Bürokratie in den BAföG-Ämtern führen.“

PM/Deutsches Studentenwerk

Auch interessant

Deutschland & Welt

Münster (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat sich kurz vor dem Saisonende von Cheftrainer Sascha Hildmann getrennt. Auch Co-Trainer Louis Cordes und Analyst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, warnt deutsche Gemeinden davor, mit russischen Vertretern an die Kapitulation der Wehrmacht vor 80...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose am Donnerstag auf ein nunmehr erwartetes Nullwachstum gesenkt hat, gibt es Kritik aus der Industrie. „Deutschlands...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD sollte keine Ausschüsse im Deutschen Bundestag leiten, finden drei Viertel der CDU/CSU-Anhänger. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert seinen Rückzug aus der Politik auch mit Drohungen gegen seine Person begründet hat, berichtet die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die von der Bundesregierung in den vergangenen Jahren nach Deutschland ausgeflogenen Afghanen sind oft nicht mit einem Interview auf ihre Identität...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Parteivize Sven Giegold hat die Union wegen der geplanten Kürzungen bei der Entwicklungshilfe scharf kritisiert. „Nachdem die USA ihre Entwicklungshilfeprogramme bereits...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Werden die aktuellen Klimaschutzmaßnahmen nicht nachgeschärft und stattdessen der bisherige Kurs beibehalten, werden wahrscheinlich neun Kipppunkte überschritten werden. Das geht aus...

Anzeige