Social Media

Suchen...

Lokales

Maskenpflicht in der Innenstadt wird reduziert fortgeführt

Themenbild: Pixabay

Münster. Ab Freitag (24. Dezember) bis 8. Januar gilt in der Innenstadt auf einigen ausgesuchten Straßen und Plätzen weiterhin die Maskenpflicht. Eine entsprechende Allgemeinverfügung der Stadt sieht das Tragen einer medizinischen Maske ab diesen Freitag in den Fußgängerzonen der Innenstadt sowie den Wochenmarkt auf dem Domplatz vor. Bis Donnerstag einschließlich gilt die Maskenpflicht noch in allen zentralen Haupteinkaufsstraßen, deren Seitenstraßen, den Weihnachtsmärkten und dem Bahnhofsumfeld.

Auch in der Zeit zwischen den Jahren ist die Innenstadt in Münster ein starker Anziehungspunkt für viele Gäste, sei es zu privaten Treffen, zum nachweihnachtlichen Einkauf, zur Einlösung von Gutscheinen und zum Umtausch von Geschenken oder für den Besuch der münsterschen Innenstadt. „Aufgrund der erhöhten Nutzungsfrequenz sowie des länger anhaltenden Aufenthalts großer Personengruppen gehen wir davon aus, dass in den Haupteinkaufsstraßen die Maskenpflicht sinnvoll und erforderlich ist“, sagt Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer. Sollte sich die Lage im Januar insgesamt entspannen, werde die Maskenpflicht in den Einkaufszonen beendet.

Bei Nichteinhaltung der Maskenpflicht droht ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro.

Die Maskenpflicht gilt vom 24. Dezember 2021 bis zum 8. Januar 2022 täglich von 10 bis 20 Uhr für folgende Straßen und Plätze:

Ludgeristraße (zwischen Verspoel und Klemensstraße), Salzstraße (im Bereich der Fußgängerzone), Windthorststraße (von der Ludgeristraße bis zur Klosterstraße), Stubengasse, Heinrich-Brüning-Straße, Syndikatplatz, Platz des Westfälischen Friedens, Syndikatgasse, Gruetgasse, Klemensstraße, Klarissengasse, Beginengasse, Rathausplatz.
Für den Wochenmarkt gilt die Pflicht zum Tragen einer mindestens medizinischen Maske zunächst bis zum Ablauf dieser Allgemeinverfügung am 31.03.2022, da hier auch im Winter an vielen Stellen mit einem hohen Personenaufkommen sowie einer häufigen Unterschreitung des Mindestabstandes zu rechnen ist. Für den Verzehr von Speisen und Getränken kann die Maske abgelegt werden, dies gilt jedoch nicht im unmittelbaren Umfeld von Verzehrständen.
Die Allgemeinverfügung sowie ein Lageplan mit den Bereichen, in denen die Maskenpflicht gilt, ist zu finden im städtischen Webportal unter: www.muenster.de/corona_aktuell

PM/Stadt Münster

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die CDU-Abgeordnete Julia Klöckner möchte sich vor ihrer Wahl zur Bundestagspräsidentin auch bei der AfD-Fraktion vorstellen. Die Politikerin habe „allen Fraktionen...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann hat angekündigt, auch im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League am Sonntag auf Leon Goretzka zu vertrauen. „Leon hat ein...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Bundeswirtschaftsministerium hat in der Amtszeit von Robert Habeck (Grüne) deutlich mehr für die Wirtschaftsförderung ausgegeben als in den drei letzten...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 11,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert CDU, CSU und SPD auf, in den Koalitionsverhandlungen eine langfristige Fortführung des Deutschlandtickets zu vereinbaren....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chef Felix Banaszak hat Union und SPD vor falschen Weichenstellungen bei der Migration gewarnt. „Die geplante massive Ausweitung der Binnengrenzkontrollen und...

Deutschland & Welt

Sanaa (dts) – Das Staatsoberhaupt der 2015 von Huthi-Milizen gestürzten Regierung in Sanaa, Rashad Al-Alimi, warnt vor der angeblich engen Kooperation zwischen Iran, der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat die Untersuchungshaft für den Istanbuler Oberbürgermeister und Erdogan-Konkurrenten Ekrem Imamoglu scharf kritisiert....

Anzeige