Social Media

Suchen...

Lokales

Bundestagswahl 2021: 50 000 Briefwahl-Anträge nach einer Woche – Online-Option so gefragt wie noch nie

Noch keine Woche geöffnet und schon haben über 4100 Wahlberechtigte sich im Hauptwahlbüro im Salzhof ihre Briefwahlunterlagen aushändigen lassen. Foto: Stadt Münster, M. Möller

Münster. Noch nie wurden bei einer Bundestagswahl in Münster so viele Anträge auf Briefwahl online gestellt wie schon jetzt: Das städtische Wahlamt hat bis Dienstag, 31. August, weit über 37 000 Online-Anträge angenommen, gerade mal gut eine Woche, nachdem es mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen gestartet hatte. Insgesamt wurde am Dienstag der 50 000. Antrag registriert. Verschickt wurden bis Montag bereits rund 25 000 Briefwahl-Unterlagen.

Die bislang höchste Zahl an Online-Anträgen wurde bei der Kommunalwahl 2020 erreicht mit 37 279 – allerdings erst am letzten Freitag vor der Wahl. Bis zur anstehenden Bundestagswahl am 26. September ist also mit einer noch deutlich höheren Zahl zu rechnen. Übrigens: Als die Stadt Münster zur Europawahl 2004 erstmals die Möglichkeit anbot, Briefwahl-Unterlagen über das Internet zu beantragen, gingen bis zur Wahl gerade mal 224 Anträge auf diesem Weg ein.

Hauptwahlbüro an der Salzstraße 26

Alternativen zur Online-Option sind der Postweg und der Besuch des Hauptwahlbüros, Salzstraße 26. Seit der Öffnung am Mittwoch (25.8.) nutzten dort bereits über 4100 Wahlberechtigte die Chance, Briefwahl zu beantragen – gut 90 Prozent setzten in den Wahlkabinen vor Ort auch gleich ihre Kreuze auf den Stimmzettel. Wer mögliche Warteschlangen im Salzhof vermeiden will, kann auch hier einen Online-Service nutzen: die Termin-Vereinbarung. Weit über 700 Wahlberechtigte haben dies bis Dienstag, 31. August, bereits getan.

Weitere rund 9 000 Briefwahl-Anträge gingen ganz klassisch per Post beim Wahlamt ein. Dazu ist die Rückseite der Wahlbenachrichtigung auszufüllen und die Karte ans Wahlamt zu schicken. Wer bis zum Wochenende keine Wahlbenachrichtigung im Postfach hatte, kann sich beim Wahlamt melden. Für die Wahl wird sie aber nicht benötigt. Beim Antrag im Hauptwahlbüro wie auch beim Besuch des Wahllokals reicht die Vorlage des Personalausweises. Auch der Online-Antrag ist ohne Infos von der Benachrichtigungskarte möglich (ohne Angabe von Wählendenverzeichnisnummer / -Bezirk).

Alle Infos im Netz, telefonisch und per Mail

In Corona-Zeiten bietet der Versand der Wahlunterlagen nach Hause eine gute Alternative zum Besuch von Hauptwahlbüro (bis 24. September) oder Wahllokal am Wahlsonntag. Auch wenn das Wahlamt dort natürlich für die Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen sorgt.

Alle Infos zur Wahl, das Formular für den Antrag und die Terminvereinbarung gibt es im Netz unter: www.stadt-muenster.de/wahlen. Fragen beantwortet das Wahlamt-Team auch telefonisch (Tel. 02 51/4 92-33 90) und per E-Mail (wahlen@stadt-muenster.de)

PM/Stadt Münster

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. „Wir werden vor dem Sommer...

Deutschland & Welt

Barcelona (dts) – Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen in Barcelona gewonnen. Zweiter beim Großen Preis von Spanien wurde Lewis Hamilton (Mercedes). Auf dem...

Deutschland & Welt

Essen (dts) – Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof will bereits im laufenden Jahr wieder für Umsatzwachstum sorgen. „Wir werden den Abwärtstrend brechen...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich erneut leicht verbessert. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Bielefeld (dts) – Der SV Wehen Wiesbaden steigt in die 2. Liga auf, während Arminia Bielefeld in die 3. Liga absteigt. Im Relegationsrückspiel hat...

Deutschland & Welt

Den Haag (dts) – In Italien, Belgien und Deutschland haben Polizeibehörden bei einer Razzia gegen die italienische Mafia am Montag 31 Verdächtige festgenommen. Das...

Deutschland & Welt

Los Angeles (dts) – Hoffnung für Serienjunkies rund um den Globus: Nach etwas weniger als einem Monat Verhandlungen haben die US-Regisseursgewerkschaft „Directors Guild“ (DGA)...

Deutschland & Welt

München (dts) – Ein großer Teil der Arbeitnehmer in Deutschland geht davon aus, dass ihre beruflichen Aufgaben in den kommenden Jahren von einer Künstlichen...

Anzeige