Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Land NRW zahlte 37 Millionen Euro Corona-Überbrückungshilfen an Studierende – Nur wenige erhalten Geld

Themenbild: Pixabay

Köln. Das Land NRW hat in der Corona-Pandemie bislang rund 37 Millionen Euro „Überbrückungshilfe“ an Studierende ausgezahlt.

Von Juni 2020 bis zum 14. Juni dieses Jahres seien etwa 140.000 Anträge gestellt worden, teilte das NRW-Wissenschaftsministerium auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Freitag-Ausgabe) mit. Davon wurden nach Angaben Wissenschaftsministeriums 83.500 Anträge bewilligt und rund 55.000 abgelehnt, 500 seien noch in der „Nachbesserung“. In Köln erhielten Studierende 5,16 Millionen Euro. Das Ministerium erklärte: „Die Landesregierung ist sich der schwierigen Situation der Studierenden bewusst, die durch die Corona-Pandemie in eine finanzielle Notlage geraten sind.“

Die Zahl der Anträge täuscht allerdings, die Zuschüsse kommen nur bei wenigen Studierenden an. Das Geld muss monatlich immer wieder neu beantragt werden, was die hohen Zahl der Anträge erklärt. Im Mai 2021 wurden beispielsweise nur 658 von 90.000 Kölner Studierenden gefördert – weniger als ein Prozent. Im Höchstfall, im Juni 2020, waren es 1792 Studierende – knapp zwei Prozent.

„Der Umgang mit den Studierenden ist eine absolute Katastrophe“, sagte der Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschuss (Asta) der Universität Köln, Eugen Esman. Das „Landesasten-Treffen“, die Vertretung der Studierenden in NRW, sieht das ähnlich: „Die Überbrückungshilfen waren schon bei ihrer Ankündigung vor einem Jahr absolut unzureichend.“

PM/Kölner Stadt-Anzeiger

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. „Wir werden vor dem Sommer...

Deutschland & Welt

Barcelona (dts) – Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen in Barcelona gewonnen. Zweiter beim Großen Preis von Spanien wurde Lewis Hamilton (Mercedes). Auf dem...

Deutschland & Welt

Essen (dts) – Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof will bereits im laufenden Jahr wieder für Umsatzwachstum sorgen. „Wir werden den Abwärtstrend brechen...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich erneut leicht verbessert. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Bielefeld (dts) – Der SV Wehen Wiesbaden steigt in die 2. Liga auf, während Arminia Bielefeld in die 3. Liga absteigt. Im Relegationsrückspiel hat...

Deutschland & Welt

Den Haag (dts) – In Italien, Belgien und Deutschland haben Polizeibehörden bei einer Razzia gegen die italienische Mafia am Montag 31 Verdächtige festgenommen. Das...

Deutschland & Welt

Los Angeles (dts) – Hoffnung für Serienjunkies rund um den Globus: Nach etwas weniger als einem Monat Verhandlungen haben die US-Regisseursgewerkschaft „Directors Guild“ (DGA)...

Deutschland & Welt

München (dts) – Ein großer Teil der Arbeitnehmer in Deutschland geht davon aus, dass ihre beruflichen Aufgaben in den kommenden Jahren von einer Künstlichen...

Anzeige