Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Land NRW zahlte 37 Millionen Euro Corona-Überbrückungshilfen an Studierende – Nur wenige erhalten Geld

Themenbild: Pixabay

Köln. Das Land NRW hat in der Corona-Pandemie bislang rund 37 Millionen Euro „Überbrückungshilfe“ an Studierende ausgezahlt.

Von Juni 2020 bis zum 14. Juni dieses Jahres seien etwa 140.000 Anträge gestellt worden, teilte das NRW-Wissenschaftsministerium auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Freitag-Ausgabe) mit. Davon wurden nach Angaben Wissenschaftsministeriums 83.500 Anträge bewilligt und rund 55.000 abgelehnt, 500 seien noch in der „Nachbesserung“. In Köln erhielten Studierende 5,16 Millionen Euro. Das Ministerium erklärte: „Die Landesregierung ist sich der schwierigen Situation der Studierenden bewusst, die durch die Corona-Pandemie in eine finanzielle Notlage geraten sind.“

Die Zahl der Anträge täuscht allerdings, die Zuschüsse kommen nur bei wenigen Studierenden an. Das Geld muss monatlich immer wieder neu beantragt werden, was die hohen Zahl der Anträge erklärt. Im Mai 2021 wurden beispielsweise nur 658 von 90.000 Kölner Studierenden gefördert – weniger als ein Prozent. Im Höchstfall, im Juni 2020, waren es 1792 Studierende – knapp zwei Prozent.

„Der Umgang mit den Studierenden ist eine absolute Katastrophe“, sagte der Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschuss (Asta) der Universität Köln, Eugen Esman. Das „Landesasten-Treffen“, die Vertretung der Studierenden in NRW, sieht das ähnlich: „Die Überbrückungshilfen waren schon bei ihrer Ankündigung vor einem Jahr absolut unzureichend.“

PM/Kölner Stadt-Anzeiger

Auch interessant

Deutschland & Welt

Münster (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat sich kurz vor dem Saisonende von Cheftrainer Sascha Hildmann getrennt. Auch Co-Trainer Louis Cordes und Analyst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, warnt deutsche Gemeinden davor, mit russischen Vertretern an die Kapitulation der Wehrmacht vor 80...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose am Donnerstag auf ein nunmehr erwartetes Nullwachstum gesenkt hat, gibt es Kritik aus der Industrie. „Deutschlands...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD sollte keine Ausschüsse im Deutschen Bundestag leiten, finden drei Viertel der CDU/CSU-Anhänger. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert seinen Rückzug aus der Politik auch mit Drohungen gegen seine Person begründet hat, berichtet die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Parteivize Sven Giegold hat die Union wegen der geplanten Kürzungen bei der Entwicklungshilfe scharf kritisiert. „Nachdem die USA ihre Entwicklungshilfeprogramme bereits...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die von der Bundesregierung in den vergangenen Jahren nach Deutschland ausgeflogenen Afghanen sind oft nicht mit einem Interview auf ihre Identität...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Werden die aktuellen Klimaschutzmaßnahmen nicht nachgeschärft und stattdessen der bisherige Kurs beibehalten, werden wahrscheinlich neun Kipppunkte überschritten werden. Das geht aus...

Anzeige