Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

IG Bau will Mehrwertsteuersenkung für sozialen Wohnungsbau

Berlin (dts) – Die Baugewerkschaft IG Bau fordert eine Mehrwertsteuersenkung für den sozialen Wohnungsbau in Deutschland. „Rechnerisch hat Deutschland alle 37 Minuten eine Sozialwohnung weniger“, sagte der IG-Bau-Bundesvorsitzende Robert Feiger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben).

„Das ist ein fataler `Netto-Verlust` – für den Wohnungsmarkt, aber auch für den sozialen Zusammenhalt in Deutschland.“ Er forderte die Bundesregierung auf, ein Sondervermögen von 50 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025 bereitzustellen. „Darüber hinaus muss das Bauen von Sozialwohnungen günstiger werden: Es muss eine Absenkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent für den sozialen Wohnungsbau geben. Ebenso eine deutlich raschere Bearbeitung von Förderanträgen“, sagte Feiger.

Besserung ist dem Gewerkschaftschef zufolge nicht in Sicht: „Nach einem gescheiterten Sozialwohnungsbau-Jahr 2022 ist leider auch davon auszugehen, dass es in diesem Jahr keinen Deut besser wird. Im Gegenteil.“ Auch der Sozialverband Deutschland (SoVD) reagierte alarmiert auf die gesunkene Zahl an Sozialwohnungen im vergangenen Jahr: Er spricht sich unter anderem für eine verpflichtende längere Sozialpreisbindung aus. „Wir brauchen eine schnelle, eine echte soziale Wohnungsbau-Offensive und die Sozialbindung geförderter Wohnungen muss mindestens auf 30 Jahre steigen“, sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Funke-Zeitungen.

Zudem sollten Mietsteigerungen effektiv begrenzt werden. Viele Menschen würden derzeit auf sehr beengtem Wohnraum leben, an die Stadtränder gedrängt oder ihr Zuhause verlieren, warnte Engelmeier. „Die Lage insgesamt ist dramatisch: Wohnungen sind einfach zu teuer, viele mit den Wohnkosten überlastet und sie werden so zum Armutsrisiko.“ Es fehle an geeigneten Wohnungen sowohl für Familien als auch für Ein-Personen-Haushalte sowie an barrierefreiem Wohnraum.

Foto: Baustelle (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Münster (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat sich kurz vor dem Saisonende von Cheftrainer Sascha Hildmann getrennt. Auch Co-Trainer Louis Cordes und Analyst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, warnt deutsche Gemeinden davor, mit russischen Vertretern an die Kapitulation der Wehrmacht vor 80...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose am Donnerstag auf ein nunmehr erwartetes Nullwachstum gesenkt hat, gibt es Kritik aus der Industrie. „Deutschlands...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD sollte keine Ausschüsse im Deutschen Bundestag leiten, finden drei Viertel der CDU/CSU-Anhänger. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert seinen Rückzug aus der Politik auch mit Drohungen gegen seine Person begründet hat, berichtet die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die von der Bundesregierung in den vergangenen Jahren nach Deutschland ausgeflogenen Afghanen sind oft nicht mit einem Interview auf ihre Identität...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Parteivize Sven Giegold hat die Union wegen der geplanten Kürzungen bei der Entwicklungshilfe scharf kritisiert. „Nachdem die USA ihre Entwicklungshilfeprogramme bereits...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Werden die aktuellen Klimaschutzmaßnahmen nicht nachgeschärft und stattdessen der bisherige Kurs beibehalten, werden wahrscheinlich neun Kipppunkte überschritten werden. Das geht aus...

Anzeige