Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

EU-Wirtschaft im zweiten Quartal nicht gewachsen

Luxemburg (dts) – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Euroraum ist im zweiten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent gestiegen, in der Europäischen Union insgesamt aber unverändert geblieben. Das teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Montag nach einer Schnellschätzung mit.

Im ersten Quartal 2023 war das BIP im Euroraum unverändert geblieben und in der EU um 0,2 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum entsprechenden Quartal des Vorjahres stieg das saisonbereinigte BIP im zweiten Quartal im Euroraum um 0,6 Prozent und in der EU um 0,5 Prozent, nach +1,1 Prozent in beiden Gebieten im Vorquartal. Die Statistiker wiesen allerdings auch darauf hin, dass die Schätzungen auf unvollständigen Datenquellen beruhten, die „weiter überarbeitet“ werden müssten. Unter den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, verzeichnete Irland (+3,3 Prozent) den höchsten Anstieg im Vergleich zum Vorquartal, gefolgt von Litauen (+2,8 Prozent).

Rückgänge wurden für Schweden (-1,5 Prozent), Lettland (-0,6 Prozent), Österreich (-0,4 Prozent) und Italien (-0,3 Prozent) registriert. Die Wachstumsraten waren im Vergleich zum Vorjahresquartal für sieben Länder positiv, wobei die höchsten Werte für Irland (+2,8 Prozent), Portugal (+2,3 Prozent) und Spanien (+1,8 Prozent) beobachtet wurden. Die höchsten Rückgänge wurden in Schweden (-2,4 Prozent), Tschechien (-0,6 Prozent) und Lettland (-0,5 Prozent) verzeichnet.

Foto: Industrieanlagen in Griechenland (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Münster (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat sich kurz vor dem Saisonende von Cheftrainer Sascha Hildmann getrennt. Auch Co-Trainer Louis Cordes und Analyst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, warnt deutsche Gemeinden davor, mit russischen Vertretern an die Kapitulation der Wehrmacht vor 80...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose am Donnerstag auf ein nunmehr erwartetes Nullwachstum gesenkt hat, gibt es Kritik aus der Industrie. „Deutschlands...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD sollte keine Ausschüsse im Deutschen Bundestag leiten, finden drei Viertel der CDU/CSU-Anhänger. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert seinen Rückzug aus der Politik auch mit Drohungen gegen seine Person begründet hat, berichtet die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die von der Bundesregierung in den vergangenen Jahren nach Deutschland ausgeflogenen Afghanen sind oft nicht mit einem Interview auf ihre Identität...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Parteivize Sven Giegold hat die Union wegen der geplanten Kürzungen bei der Entwicklungshilfe scharf kritisiert. „Nachdem die USA ihre Entwicklungshilfeprogramme bereits...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Werden die aktuellen Klimaschutzmaßnahmen nicht nachgeschärft und stattdessen der bisherige Kurs beibehalten, werden wahrscheinlich neun Kipppunkte überschritten werden. Das geht aus...

Anzeige