Social Media

Suchen...

Lokales

Wohnungsbau in Münster hat 2020 den höchsten Stand seit 20 Jahren erreicht

Themenbild

Münster. Mit 2.113 errichteten Wohnungen, einem Plus von 21,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (1.740), setzt Münster ein starkes Zeichen in Sachen positiver Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt. Eine höhere Zahl an fertiggestellten Wohnungen in einem Jahr gab es zuletzt im Jahr 1999 (2.131).

Von den 2.113 Wohnungen befinden sich 1.736 in Mehrfamilienhäusern und 377 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Damit bleibt der Anteil der Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (82,2 Prozent) wie in den Vorjahren weiterhin hoch. Oberbürgermeister Markus Lewe spricht von „einer sehr guten Nachricht für den münsterschen Wohnungsmarkt. Wir tragen dem Bevölkerungszuwachs Rechnung und haben in den vergangenen Jahren Baurecht geschaffen. Das schlägt sich nun sehr positiv in den Zahlen nieder.“

Hinzu kommt, dass sich im sogenannten Bauüberhang weitere 3.021 Wohnungen befinden, die in den nächsten Jahren fertiggestellt werden und somit einen kontinuierlichen Wohnungszuwachs versprechen. Von den im Bauüberhang befindlichen Wohnungen sind bereits 1.056 im letzten Bauabschnitt. „Diese Zahlen stimmen positiv für die nahe Zukunft. Und darüber hinaus umfasst Münsters Baulandprogramm bis 2025 mehr als 10.000 neue Wohneinheiten. Wir werden der hohen Nachfrage in Münster also weiter entsprechende Flächenangebote entgegenstellen können“, so Stadtbaurat Robin Denstorff.

Die Aufteilung auf das Stadtgebiet zeigt, dass sich besonders im Bezirk West einiges getan hat. Hier liegt die Zahl fertiggestellter Wohnungen bei 630 (im Vorjahr 229). In den anderen Außenstadtbezirken sieht es folgendermaßen aus: 52 fertiggestellte Wohnungen im Bezirk Nord, 131 im Bezirk Ost, 294 im Bezirk Südost und 266 Wohnungen in Hiltrup. Im Stadtbezirk Mitte entstanden 740 Wohnungen und damit 35 Prozent der 2020 fertiggestellten Wohnungen.

Ein tieferer Bick in die aktuelle Statistik zeigt, dass sich besonders kleinere Wohnungen mit einem oder zwei Räumen großer Beliebtheit erfreuen. In diesem Segment wurden im vergangenen Jahr 990 Wohnungen fertiggestellt, dies entspricht einem Zuwachs von 61,7 Prozent (im Vergleich zu 612 Wohnungen in 2019).

Die Baustatistik erfasst neben den fertiggestellten Wohnungen auch die Zahl der genehmigungspflichtigen Abbrüche von Wohnungen. Diese lag im Jahr 2020 bei 57.

Die Statistikdienststelle der Stadt Münster hat auf der Internetseite „Zahlen, Daten, Fakten für Münster“ unter der Rubrik „Statistik für Münsters Stadtteile“ die Veröffentlichungen zur Wohnungsbautätigkeit in den Stadtbezirken und in den Stadtteilen aktualisiert (www.stadt-muenster.de/stadtentwicklung/zahlen-daten-fakten).

PM/Stadt Münster

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. „Wir werden vor dem Sommer...

Deutschland & Welt

Barcelona (dts) – Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen in Barcelona gewonnen. Zweiter beim Großen Preis von Spanien wurde Lewis Hamilton (Mercedes). Auf dem...

Deutschland & Welt

Essen (dts) – Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof will bereits im laufenden Jahr wieder für Umsatzwachstum sorgen. „Wir werden den Abwärtstrend brechen...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich erneut leicht verbessert. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Bielefeld (dts) – Der SV Wehen Wiesbaden steigt in die 2. Liga auf, während Arminia Bielefeld in die 3. Liga absteigt. Im Relegationsrückspiel hat...

Deutschland & Welt

Den Haag (dts) – In Italien, Belgien und Deutschland haben Polizeibehörden bei einer Razzia gegen die italienische Mafia am Montag 31 Verdächtige festgenommen. Das...

Deutschland & Welt

Los Angeles (dts) – Hoffnung für Serienjunkies rund um den Globus: Nach etwas weniger als einem Monat Verhandlungen haben die US-Regisseursgewerkschaft „Directors Guild“ (DGA)...

Deutschland & Welt

München (dts) – Ein großer Teil der Arbeitnehmer in Deutschland geht davon aus, dass ihre beruflichen Aufgaben in den kommenden Jahren von einer Künstlichen...

Anzeige