Social Media

Suchen...

Lokales

Aussetzung von AstraZeneca-Impfungen: Impfzentrum Münster muss über 3000 Impftermine verschieben

Themenbild: Pixabay

Münster. Nach einer entsprechenden Warnung des Bundesinstituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzenimittel (Paul-Ehrlich-Institut) vom heutigen Tag hat die Stadt Münster unverzüglich sämtliche Impfungen mit dem Covid-19-Impfstoff AstraZeneca ausgesetzt.

„Bei Analyse des neuen Datenstands sehen die Expertinnen und Experten des Paul-Ehrlich-Instituts jetzt eine auffällige Häufung einer speziellen Form von sehr seltenen Hirnvenen-Thrombosen (Sinusvenenthrombose) in Verbindung mit einem Mangel an Blutplättchen (Thrombozytopenie) und Blutungen in zeitlicher Nähe zu Impfungen mit dem COVID-19-Impfstofstoff AstraZeneca“, heißt es in einer Mitteilung des Paul-Ehrlich-Instituts.

Wolfgang Heuer, Leiter des städtischen Anti-Corona-Krisenstabes, sagt: „Wir haben noch nicht genug Informationen, um diese neue Nachrichtenlage abschließend zu bewerten. Für die laufende Impfkampagne ist das aber in jedem Fall ein schwerer Rückschlag. In einer ersten Maßnahme haben wir sichergestellt, dass im Impfzentrum der Stadt Münster zum Schutz der Bevölkerung kein AstraZeneca mehr verimpft wird, bis die Lage sich klärt.“ Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung organisiert die Stadt Münster zur Stunde neue Fahrpläne für die Massenimpfung in Münster.

Alle ausstehenden Termine im Impfzentrum Münster, bei denen AstraZeneca zum Einsatz kommen sollte, wurden abgesagt. Das Impfzentrum hat die über 3000 Betroffenen darüber bereits per Email informiert, sofern eine entsprechene Adresse hinterlegt ist. Nach Ersatzterminen für diesen Personenkreis wird gegenwärtig noch gesucht.

Die Impfungen mit den anderen verfügbaren Impfstoffen finden wie geplant statt. Der Betrieb des städtischen Impfzentrums wird nicht unterbrochen. Alle vereinbarten Impftermine für Über-80-Jährige dort bleiben bestehen. Auch bei den beruflich besonders begründete Impfungen (berufliche Impfungen) von Personen unter 18 bzw. über 65 Jahre ändert sich nichts. Für diese Personengruppen ist ohnehin ein anderer Impfstoff vorgesehen. Dasselbe gilt für Bewohnerinnen und Bewohnern bzw. betreute Personen in Tagespflegeeinrichtungen, besonderen Wohngemeinschaften und teilstationären Einrichtungen.

Das Impfzentrum Münster hat in der Zeit vom 8. Februar.2021 bis 14. März 2021 knapp über 10.000 Impfungen mit AstraZeneca durchgeführt. Die Stadt Münster empfiehlt auf Basis einer entsprechenden Veröffentlichung des Paul-Ehrlich-Instituts Personen, die mehr als vier Tage nach einer Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff starke und anhaltende Kopfschmerzen oder punktförmige Hautblutungen bei sich feststellen, unverzüglich einen Arzt aufzusuchen.
Die Folgen des Impfstopps für den gesamten Impfprozess im Stadtgebiet sind derzeit nicht absehbar. Dem Impfzentrum Münster stehen derzeit nicht genug alternative Impfstoffe zur Verfügung, um die aktuellen AstraZeneca-Ausfälle zu kompensieren.

PM/Stadt Münster

Auch interessant

Deutschland & Welt

Wiesbaden. Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände können...

Deutschland & Welt

Wiesbaden. Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben Beschäftigte in Vollzeit mit einer abgeschlossenen...

Deutschland & Welt

Wiesbaden. Im März 2023 sind in Deutschland rund 25 400 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Gazelle Sharmahd, Tochter des im Iran zum Tode verurteilten deutsch-iranischen Unternehmers Jamshid Sharmahd, hat Belgiens Gefangenenaustausch mit dem Iran verurteilt. „Dieser...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der FC Bayern München ist erneut deutscher Meister – aber eine solche Zitterpartie findet die Vereinsspitze unwürdig: Etwa eine Stunde nach...

Deutschland & Welt

Monte Carlo (dts) – Max Verstappen hat für das Formel-1-Rennen in Monte Carlo die Pole geholt. Der Red-Bull-Pilot steht beim Großen Preis von Monaco...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will trotz der Arbeitgeber-Kritik an ihren Plänen für eine Familienstartzeit nach der Geburt eines Kindes festhalten. „Die...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3,...

Anzeige