Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Mehr als ein Viertel der Deutschen wollen sich nicht mit AstraZeneca impfen lassen

Themenbild: Pixabay

Berlin. Die Corona-Impfungen sind seit Ende 2020 ein sehr zentrales Thema bei der Pandemie-Bekämpfung. Während im Vereinigten Königreich bereits mehr als 22 Millionen Briten die erste Impfdosis verabreicht bekommen haben, sind es in Deutschland derzeit nur mehr als 5 Millionen Menschen.

Die Briten sehen in den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer (79 Prozent) und AstraZeneca (81 Prozent) eine nahezu gleichhohe Sicherheit. Für die Befragten in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern, wie Frankreich oder Italien, sieht dies anders aus: Während zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) sagen, der Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer sei ihrer Meinung nach sicher, machen nur 43 Prozent diese Angabe über den Impfstoff von AstraZeneca.

Über das Vakzin von Moderna sagen wiederum 54 Prozent der Deutschen, dies sicher zu finden. Mehr als ein Viertel der deutschen Befragten (27 Prozent) sagt, sich nicht mit dem AstraZeneca-Vakzin impfen lassen zu wollen und eher abzuwarten, bis ihnen ein anderer Impfstoff angeboten wird.

Dies sind Ergebnisse einer YouGov-Umfrage, für die mehr als 8.000 Menschen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich und den USA vom 23. Februar bis 2. März 2021 mittels standardisierter Online-Interviews befragt wurden. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die jeweiligen Bevölkerungen ab 18 Jahren.

Für Franzosen ist AstraZeneca-Impfstoff am wenigsten sicher

Das Vertrauen in das Corona-Vakzin von AstraZeneca leidet in den befragten Ländern des europäischen Festlandes, aber auch in den USA, sehr. Dabei sind die Franzosen am misstrauischsten: Nur 33 Prozent der Befragten in Frankreich geben an, das Vakzin als sicher zu empfinden. Unter US-Amerikanern sagen dies 42 Prozent, und unter Italienern ist es etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent), die diese Angabe macht. Unter Spaniern sagen dies 59 Prozent.

Drei von fünf Deutschen würden sich mit BioNTech-Vakzin impfen lassen

Dass sie die Impfung des Herstellers BioNTech/Pfizer annehmen würden, sagen 61 Prozent der deutschen Befragten, über den Impfstoff von AstraZeneca sagen dies nur 35 Prozent. Über das Vakzin von Moderna macht die Hälfte der deutschen Befragten diese Angabe (49 Prozent).

PM/YouGov Deutschland GmbH

Auch interessant

Deutschland & Welt

Wiesbaden. Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände können...

Deutschland & Welt

Wiesbaden. Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben Beschäftigte in Vollzeit mit einer abgeschlossenen...

Deutschland & Welt

Wiesbaden. Im März 2023 sind in Deutschland rund 25 400 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Gazelle Sharmahd, Tochter des im Iran zum Tode verurteilten deutsch-iranischen Unternehmers Jamshid Sharmahd, hat Belgiens Gefangenenaustausch mit dem Iran verurteilt. „Dieser...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der FC Bayern München ist erneut deutscher Meister – aber eine solche Zitterpartie findet die Vereinsspitze unwürdig: Etwa eine Stunde nach...

Deutschland & Welt

Monte Carlo (dts) – Max Verstappen hat für das Formel-1-Rennen in Monte Carlo die Pole geholt. Der Red-Bull-Pilot steht beim Großen Preis von Monaco...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will trotz der Arbeitgeber-Kritik an ihren Plänen für eine Familienstartzeit nach der Geburt eines Kindes festhalten. „Die...

Anzeige