Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bis Dezember 2020 sind 918 000 Minijobs weggefallen – Zwei von drei Betroffenen sind Frauen

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Von Juni 2019 bis Dezember 2020 haben in Deutschland unter dem Strich 918 000 geringfügig Beschäftigte ihren Minijob verloren. 605 000 davon, also mehr als zwei von drei Betroffenen, waren Frauen. Das geht aus Zahlen der Minijob-Zentrale hervor, die die Linksfraktion abgefragt hat und die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vorliegen.

Von den 6,74 Millionen Minijobberinnen und Minijobbern im Juni 2019 waren demnach im Dezember 2020 noch 5,82 Millionen übrig. Die Zahl der Minijobberinnen und Minijobber sank in Westdeutschland von 3,53 Millionen auf 2,99 Millionen und in Ostdeutschland von 0,42 auf 0,36 Millionen. Frauen waren auch prozentual stärker betroffen als Männer: Der Rückgang betrug bei ihnen im Westen 15,3 Prozent (Männer: 11,3 Prozent) und im Osten 15,4 Prozent (Männer: 10,9 Prozent).

Allein in Restaurants, Gaststätten und anderen Gastronomieeinrichtungen verloren 179 000 Frauen im Westen und 21 000 Frauen im Osten ihren Minijob. Im Gastro- und Hotelgewerbe insgesamt waren es 287 000 im Westen und 35 000 im Osten. In West und Ost verloren ferner im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung viele Frauen (43 000 West, 6000 Ost) ihren Minijob, im Westen ferner besonders im Handel (38 000) und im Osten im Bereich der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (8000).

„Die Corona-Pandemie hat dramatisch gezeigt, dass Minijobs keine sichere Beschäftigungsform sind“, sagte Linken-Arbeitsmarktexpertin Sabine Zimmermann im Gespräch mit der NOZ. Frauen seien doppelt betroffen: Die Mehrheit der Minijobbenden ist weiblich, und Frauen haben in der Pandemie auch häufiger den Minijob verloren.

Dass Minijobs in der Krise als erste wegbrächen, habe einen simplen Grund: „Es fehlt die Versicherungspflicht in der Arbeitslosenversicherung“, so Zimmermann. Durch einen Minijob entstehe daher weder ein Anspruch auf Kurzarbeitergeld noch ein Anspruch auf Arbeitslosengeld. „Eine solche Situation darf sich nicht wiederholen. Deshalb müssen Minijobs schnellstmöglich in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umgewandelt werden“, forderte die Linken-Politikerin.

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Budapest (dts) – Der FC Sevilla hat die Europa League gewonnen. Die Andalusier setzten sich in einer hitzigen Partie mit 5:2 nach Elfmeterschießen gegen...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax hat seine anfänglichen Gewinne am Donnerstag bis zum Mittag weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund...

Deutschland & Welt

Berlin/Belgrad/Pristina (dts) – Die Botschafterin Serbiens in Deutschland, Snezana Jankovic, hat vor einer Eskalation der Lage im Nordkosovo gewarnt. „Wir sind jetzt in einer...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Der Chemie- und Konsumgüterkonzern Henkel (Persil, Pril, Somat) will auch dieses Jahr die Preise deutlich erhöhen und plant einen weiteren Stellenabbau....

Deutschland & Welt

Garmisch-Partenkirchen (dts) – Knapp ein Jahr nach dem tödlichen Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen gehen die Ermittler davon aus, dass beschädigte Betonschwellen die Hauptursache für die...

Deutschland & Welt

Baden-Baden (dts) – Peter Fox steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Sein Album „Love Songs“...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Mehrere AOKs sind von einer Sicherheitslücke in einer Software zur Datenübertragung betroffen, die bei zahlreichen Firmen im In- und Ausland zum...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – In Hamburg ist am Sonntag ein Motorradfahrer nach einem Unfall bei der Ironman-EM ums Leben gekommen. Er kollidierte auf der Radstrecke...

Anzeige