Social Media

Suchen...

Lokales

Aus der Schule in die Kultur: Freiwilliges Soziales Jahr beim Kulturbüro des Münsterland e.V. zu vergeben

Symbolbild: Pixabay

MÜNSTERLAND. Beim Musikfestival unterstützen, Künstlerinnen und Künstler vernetzen und eigene Projekte umsetzen: Ab September haben junge Erwachsene bis 27 Jahre wieder die Gelegenheit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kulturbüro zu absolvieren. Es warten spannende Einblicke in die Arbeitswelt und ein monatliches Taschengeld. Die Bewerbung ist bis zum 15. März über das Portal der Freiwilligendienste Kultur und Bildung möglich.

„Am Anfang dachte ich, dass ich nur kopieren und Kaffee kochen darf. Dass das nicht der Realität entspricht, habe ich direkt am ersten Tag gemerkt“, erinnert sich Anna-Ida Almus, ehemalige FSJlerin im Kulturbüro. Auch Nils Fischer, der 2019 sein FSJ im Kulturbüro begann, sagt: „Mein Jahr im Kulturbüro war so abwechslungsreich, dass ich das Büro nie länger als ein paar Tage am Stück von innen gesehen habe.“ Was die beiden sonst noch erlebt und gemacht haben, erzählen sie in Interviews, hier nachzulesen.

„Bei uns können FSJlerinnen und FSJler nicht nur einen Bereich, sondern Kunst- und Kulturschaffende aus vielen Sparten kennenlernen“ sagt Simone Schiffer, Projektmanagerin beim Kulturbüro des Münsterland e.V. „Gemeinsam suchen wir ihre Interessen und Stärken und unterstützen sie bei einem eigenen Projekt. Dabei ist von Social-Media-Strategie bis Podcast alles möglich.“

Zu den Aufgaben des Kulturbüros und damit auch des zukünftigen Teammitglieds zählen: vernetzen, koordinieren, fördern, Kunst- und Kulturschaffende beraten, Projekte und Aktionen mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begleiten, die Website pflegen sowie die Social-Media-Kanäle. Auch beim Thema Veranstaltungsorganisation wird die zukünftige FSJlerin oder der zukünftige FSJler eingebunden, egal ob Münsterland Festival, Künstleraustausch, Stammtisch oder Literaturresidenz.

Das FSJ dauert ein Jahr und beginnt am 1. September. Weitere Informationen sowie Erfahrungsberichte von Nils Fischer und Anna-Ida Almus im Kulturbüro des Münsterland e.V. gibt es hier. Bewerben können sich Interessierte bis zum 15. März hier.

PM/Münsterland e.V.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, erwartet ein bundesweites Kliniksterben. „Wir fürchten, dass weitere 60 bis 80 Häuser in...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Flugverkehr am Münchner Flughafen bleibt voraussichtlich bis Sonntagmorgen eingestellt. Grund dafür sind die anhaltenden starken Schneefälle seit Freitag, wie der...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Münchner Flughafen hat am Samstagmorgen vorübergehend den Flugbetrieb eingestellt. Grund dafür sind die anhaltenden starken Schneefälle seit Freitag, wie der...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – In Paris ist bei einer Attacke auf Passanten am Samstag mindestens eine Person ums Leben gekommen. Es soll sich um einen...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Drei Jahre nach der tödlichen Amokfahrt in Trier muss der Prozess teilweise neu aufgerollt werden. Auf die Revision des Angeklagten sei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Zum Abschluss des 15. Spieltags der 2. Bundesliga hat Hertha BSC deutlich mit 5:1 gegen den SV Elversberg gewonnen. In der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Deutschland kann seinen Bedarf an Weihnachtsbäumen nicht selber decken, der Import aus dem Ausland ist allerdings kräftig zurückgegangen. Wie das Statistische...

Deutschland & Welt

München (dts) – Aufgrund eines Wintereinbruchs kommt es am Samstag in Süddeutschland zu Verspätungen und Zugausfällen im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Wie der Konzern...

Anzeige