Social Media

Suchen...

Lokales

Aus der Schule in die Kultur: Freiwilliges Soziales Jahr beim Kulturbüro des Münsterland e.V. zu vergeben

Symbolbild: Pixabay

MÜNSTERLAND. Beim Musikfestival unterstützen, Künstlerinnen und Künstler vernetzen und eigene Projekte umsetzen: Ab September haben junge Erwachsene bis 27 Jahre wieder die Gelegenheit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kulturbüro zu absolvieren. Es warten spannende Einblicke in die Arbeitswelt und ein monatliches Taschengeld. Die Bewerbung ist bis zum 15. März über das Portal der Freiwilligendienste Kultur und Bildung möglich.

„Am Anfang dachte ich, dass ich nur kopieren und Kaffee kochen darf. Dass das nicht der Realität entspricht, habe ich direkt am ersten Tag gemerkt“, erinnert sich Anna-Ida Almus, ehemalige FSJlerin im Kulturbüro. Auch Nils Fischer, der 2019 sein FSJ im Kulturbüro begann, sagt: „Mein Jahr im Kulturbüro war so abwechslungsreich, dass ich das Büro nie länger als ein paar Tage am Stück von innen gesehen habe.“ Was die beiden sonst noch erlebt und gemacht haben, erzählen sie in Interviews, hier nachzulesen.

„Bei uns können FSJlerinnen und FSJler nicht nur einen Bereich, sondern Kunst- und Kulturschaffende aus vielen Sparten kennenlernen“ sagt Simone Schiffer, Projektmanagerin beim Kulturbüro des Münsterland e.V. „Gemeinsam suchen wir ihre Interessen und Stärken und unterstützen sie bei einem eigenen Projekt. Dabei ist von Social-Media-Strategie bis Podcast alles möglich.“

Zu den Aufgaben des Kulturbüros und damit auch des zukünftigen Teammitglieds zählen: vernetzen, koordinieren, fördern, Kunst- und Kulturschaffende beraten, Projekte und Aktionen mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begleiten, die Website pflegen sowie die Social-Media-Kanäle. Auch beim Thema Veranstaltungsorganisation wird die zukünftige FSJlerin oder der zukünftige FSJler eingebunden, egal ob Münsterland Festival, Künstleraustausch, Stammtisch oder Literaturresidenz.

Das FSJ dauert ein Jahr und beginnt am 1. September. Weitere Informationen sowie Erfahrungsberichte von Nils Fischer und Anna-Ida Almus im Kulturbüro des Münsterland e.V. gibt es hier. Bewerben können sich Interessierte bis zum 15. März hier.

PM/Münsterland e.V.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Münster (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat sich kurz vor dem Saisonende von Cheftrainer Sascha Hildmann getrennt. Auch Co-Trainer Louis Cordes und Analyst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, warnt deutsche Gemeinden davor, mit russischen Vertretern an die Kapitulation der Wehrmacht vor 80...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose am Donnerstag auf ein nunmehr erwartetes Nullwachstum gesenkt hat, gibt es Kritik aus der Industrie. „Deutschlands...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD sollte keine Ausschüsse im Deutschen Bundestag leiten, finden drei Viertel der CDU/CSU-Anhänger. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert seinen Rückzug aus der Politik auch mit Drohungen gegen seine Person begründet hat, berichtet die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die von der Bundesregierung in den vergangenen Jahren nach Deutschland ausgeflogenen Afghanen sind oft nicht mit einem Interview auf ihre Identität...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Parteivize Sven Giegold hat die Union wegen der geplanten Kürzungen bei der Entwicklungshilfe scharf kritisiert. „Nachdem die USA ihre Entwicklungshilfeprogramme bereits...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Werden die aktuellen Klimaschutzmaßnahmen nicht nachgeschärft und stattdessen der bisherige Kurs beibehalten, werden wahrscheinlich neun Kipppunkte überschritten werden. Das geht aus...

Anzeige