Social Media

Suchen...

Lokales

Aus der Schule in die Kultur: Freiwilliges Soziales Jahr beim Kulturbüro des Münsterland e.V. zu vergeben

Symbolbild: Pixabay

MÜNSTERLAND. Beim Musikfestival unterstützen, Künstlerinnen und Künstler vernetzen und eigene Projekte umsetzen: Ab September haben junge Erwachsene bis 27 Jahre wieder die Gelegenheit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kulturbüro zu absolvieren. Es warten spannende Einblicke in die Arbeitswelt und ein monatliches Taschengeld. Die Bewerbung ist bis zum 15. März über das Portal der Freiwilligendienste Kultur und Bildung möglich.

„Am Anfang dachte ich, dass ich nur kopieren und Kaffee kochen darf. Dass das nicht der Realität entspricht, habe ich direkt am ersten Tag gemerkt“, erinnert sich Anna-Ida Almus, ehemalige FSJlerin im Kulturbüro. Auch Nils Fischer, der 2019 sein FSJ im Kulturbüro begann, sagt: „Mein Jahr im Kulturbüro war so abwechslungsreich, dass ich das Büro nie länger als ein paar Tage am Stück von innen gesehen habe.“ Was die beiden sonst noch erlebt und gemacht haben, erzählen sie in Interviews, hier nachzulesen.

„Bei uns können FSJlerinnen und FSJler nicht nur einen Bereich, sondern Kunst- und Kulturschaffende aus vielen Sparten kennenlernen“ sagt Simone Schiffer, Projektmanagerin beim Kulturbüro des Münsterland e.V. „Gemeinsam suchen wir ihre Interessen und Stärken und unterstützen sie bei einem eigenen Projekt. Dabei ist von Social-Media-Strategie bis Podcast alles möglich.“

Zu den Aufgaben des Kulturbüros und damit auch des zukünftigen Teammitglieds zählen: vernetzen, koordinieren, fördern, Kunst- und Kulturschaffende beraten, Projekte und Aktionen mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begleiten, die Website pflegen sowie die Social-Media-Kanäle. Auch beim Thema Veranstaltungsorganisation wird die zukünftige FSJlerin oder der zukünftige FSJler eingebunden, egal ob Münsterland Festival, Künstleraustausch, Stammtisch oder Literaturresidenz.

Das FSJ dauert ein Jahr und beginnt am 1. September. Weitere Informationen sowie Erfahrungsberichte von Nils Fischer und Anna-Ida Almus im Kulturbüro des Münsterland e.V. gibt es hier. Bewerben können sich Interessierte bis zum 15. März hier.

PM/Münsterland e.V.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. „Wir werden vor dem Sommer...

Deutschland & Welt

Barcelona (dts) – Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen in Barcelona gewonnen. Zweiter beim Großen Preis von Spanien wurde Lewis Hamilton (Mercedes). Auf dem...

Deutschland & Welt

Essen (dts) – Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof will bereits im laufenden Jahr wieder für Umsatzwachstum sorgen. „Wir werden den Abwärtstrend brechen...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich erneut leicht verbessert. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Bielefeld (dts) – Der SV Wehen Wiesbaden steigt in die 2. Liga auf, während Arminia Bielefeld in die 3. Liga absteigt. Im Relegationsrückspiel hat...

Deutschland & Welt

Den Haag (dts) – In Italien, Belgien und Deutschland haben Polizeibehörden bei einer Razzia gegen die italienische Mafia am Montag 31 Verdächtige festgenommen. Das...

Deutschland & Welt

Los Angeles (dts) – Hoffnung für Serienjunkies rund um den Globus: Nach etwas weniger als einem Monat Verhandlungen haben die US-Regisseursgewerkschaft „Directors Guild“ (DGA)...

Deutschland & Welt

München (dts) – Ein großer Teil der Arbeitnehmer in Deutschland geht davon aus, dass ihre beruflichen Aufgaben in den kommenden Jahren von einer Künstlichen...

Anzeige