Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Das Alter für ersten Kontakt mit Alkohol sinkt deutlich

Themenbild: Pixabay

Köln. Alkohol ist in Deutschland leicht und kostengünstig zu erstehen. Obwohl Verkauf und Konsum von nicht brandweinhaltigen Getränken, etwa Bier, Sekt oder Wein, an Jugendliche ab 16 Jahren gestattet sind, geben aktuell 20 Prozent derjenigen Deutschen, die bereits Alkohol getrunken haben, an, ihren ersten Konsum bereits mit 12 bis 14 Jahren erlebt zu haben. Insgesamt ist das Alter beim ersten Alkoholkonsum im Vergleich zwischen Januar 2021 und September 2018 gesunken: Damals sagten 63 Prozent, zwischen 12 und 17 Jahren das erste Mal Alkohol getrunken zu haben. Diese Zahl hat sich 2021 auf 68 Prozent erhöht. Ab 18 Jahren das erste Mal etwas getrunken zu haben, sagen aktuell 22 Prozent, das sind 6 Prozentpunkte weniger als 2018.

Dies sind Ergebnisse zweier Umfragen der internationalen Data & Analytics Group YouGov, für die 2.071 Personen zwischen dem 13. und 15. Januar 2021 sowie 1.088 Personen zwischen dem 11. und 14. September 2018 mittels standardisierter Online-Interviews befragt wurden. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

2021 sind weniger Menschen als 2018 für das Anheben der Altersgrenze zum Erwerb von Alkohol

2018 stimmten zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) der Aussage zu, dass die Altersgrenze zum Erwerb von nicht brandweinhaltigen Getränken angehoben werden sollte. 2021 sagen dies nur noch 60 Prozent. Während sich in diesem Jahr der Unterschied bezüglich dieser Frage zwischen Befragten ab 55 Jahren (64 Prozent Zustimmung) und jenen im Alter von 18 und 24 Jahren (51 Prozent Zustimmung) auf 13 Prozentpunkte beläuft, betrug die Differenz 2018 noch 28 Prozentpunkte (73 Prozent Zustimmung derjenigen ab 55 Jahren vs. 45 Prozent Zustimmung der Befragten im Alter von 18 bis 24 Jahren).

Alkohol wird aktuell häufiger zur Beruhigung getrunken als noch 2018

Unter Befragten in Deutschland, die Alkohol trinken oder getrunken haben, sagen aktuell 19 Prozent, dies zu tun bzw. getan zu haben, um sich zu beruhigen. 2018 machten 15 Prozent diese Angabe. Alkohol zu trinken bzw. getrunken zu haben, um sich besser zu fühlen, beispielsweise bei Liebeskummer oder Traurigkeit, sagen aktuell 15 Prozent, das sind 5 Prozentpunkte mehr als 2018. Damals sagten jedoch mehr Menschen als heute, den Geschmack zu mögen (36 Prozent 2018 vs. 33 Prozent 2021).

Wenig Veränderung in der Häufigkeit des Alkoholkonsums zwischen 2018 und 2021

Aktuell sagen 6 Prozent der Deutschen, täglich Alkohol zu trinken, genauso viele wie 2018. 19 Prozent sagen, mehrfach in der Woche Alkohol zu trinken. Mehrmals im Monat zu trinken, sagen aktuell 20 Prozent. Diese Zahl lag 2018 um 3 Prozentpunkte höher.

PM/YouGov Deutschland GmbH

Auch interessant

Deutschland & Welt

Bielefeld (dts) – Der SV Wehen Wiesbaden steigt in die 2. Liga auf, während Arminia Bielefeld in die 3. Liga absteigt. Im Relegationsrückspiel hat...

Deutschland & Welt

Essen (dts) – Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof will bereits im laufenden Jahr wieder für Umsatzwachstum sorgen. „Wir werden den Abwärtstrend brechen...

Deutschland & Welt

München (dts) – Ein großer Teil der Arbeitnehmer in Deutschland geht davon aus, dass ihre beruflichen Aufgaben in den kommenden Jahren von einer Künstlichen...

Deutschland & Welt

Offenbach (dts) – Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren Gewittern in der Mitte und im Süden Deutschlands. Betroffen seien zunächst Teile von Bayern,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Interessenverband der Stadtwerke hat eine Anschluss-Pflicht für Wohngebiete mit Wärmenetzen ins Spiel gebracht. Es sei „nicht abwegig, über eine Pflicht...

Deutschland & Welt

Rom (dts) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Betroffenen der Flut in Italien und sein Mitgefühl ausgedrückt. „Vor zwei Jahren hat Deutschland eine...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Die europäische Finanzmarktaufsicht Esma warnt wegen der Zinswende vor steigenden Risiken bei Offenen Immobilienfons und anderen Arten von Fonds. „Die Situation...

Deutschland & Welt

Wiesbaden/Köln (dts) – Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Mai 2023 gegenüber April kalender- und saisonbereinigt leicht gestiegen....

Anzeige