Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Patientenschützer fordern von Corona-Gipfel Kehrtwende beim Schutz von Pflegeheimen

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Brysch: Nicht infizierte Bewohner an sichere Orte verlegen – Tägliche Schnelltests und Hygiene-Kontrollen dringend notwendig – Impfungen kommen für viele zu spät

Osnabrück. Vor dem Corona-Gipfel an diesem Dienstag haben Deutschlands Patientenschützer Bund und Länder zu einer Kehrtwende beim Schutz von Pflegeheimbewohnern aufgerufen. „Ohne eine konsequente Verlegung von Bewohnern mit einem negativen PCR-Test an einen sicheren Ort sind Ketteninfektionen vorprogrammiert. Dafür muss der Staat in der Pandemie für bezahlte freie Plätze in den Pflegeeinrichtungen sorgen“, sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Die heiminterne Trennung von Infizierten und Nichtinfizierten ist gescheitert.“

Deutschland werde trotz Impfung noch lange mit Corona leben müssen, sagte Brysch und verlangte daher weitere konkrete Schutzmaßnahmen: „Ebenso gilt es, die desolate Hygienesituation in den Heimen durch regelmäßige Kontrollen der Gesundheitsämter zu beenden.“ Überdies müsse das „Test-Debakel“ sofort abgestellt werden. „Mit zusätzlichem Personal haben Bund und Länder für tägliche Schnelltests und wöchentliche PCR-Tests zu sorgen“, verlangte der Patientenschützer.

Die geplanten Lockdown-Verschärfungen seien zum Schutz der Heime hingegen völlig unzureichend. „Es muss ein Ende haben, dass je nach Region bis zu 90 Prozent der Menschen, die an und mit Covid-19 sterben, Pflegeheimbewohner sind. Mit nächtlichen Ausgangssperren, verbindlichen Homeoffice-Regeln und FFP2-Masken-Pflicht wird sich daran kaum etwas ändern“, so seine Sorge. „Auch müssen nicht 12.000 Pflegeheime abgeriegelt und damit 900.000 Menschen eingesperrt werden. Diesen Fakten haben sich die Bundeskanzlerin, Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten endlich zu stellen.“

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion hat Vorwürfe von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zurückgewiesen, die Bevölkerung werde bei der Diskussion um Ukraine-Hilfen belogen....

Deutschland & Welt

Washington (dts) – Nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump sieht die CDU/CSU Deutschland unter Zugzwang, die guten Beziehungen mit den USA aufrechtzuerhalten. „Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Amtseinführung von Donald Trump hat Ex-Außenminister Sigmar Gabriel gemischt auf dessen Antrittsrede reagiert. „Die Rede von Donald Trump zur...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Justiz- und Verkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hat US-Milliardär Elon Musk vorgeworfen, mit seiner Unterstützung der AfD eigenen wirtschaftlichen Interessen nachzugehen. „Er...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax hat am Dienstag nach einem Start auf Vortagesniveau bis zum Mittag nachgelassen. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit...

Deutschland & Welt

Bautzen (dts) – Das Landesamt für Verfassungsschutz darf den Landesverband Sachsen der Partei Alternative für Deutschland (AfD) als gesichert rechtsextremistische Bestrebung einstufen. Dies hat...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich angesichts der zweiten Amtszeit von Donald Trump dafür ausgesprochen, dass sich die EU und Deutschland...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Dienstag nahezu auf dem Schlussniveau vom Vortag in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex...

Anzeige