Social Media

Suchen...

Lokales

Kanalpromenade: Mehr Licht für Radfahrende nördlich der Schleuse

Eine Visualisierung der Planer für die Kanalpromenade im Norden der Stadt. Abbildung: Stadt Münster 

Münster. Am 11. Dezember beginnen an der Kanalpromenade zwischen Schleuse und Gittruper Straße die Bauarbeiten für die intelligente Beleuchtung. Während im südlichen Abschnitt Richtung Senden bereits gebaut wird, installiert das Amt für Mobilität und Tiefbau nun auf etwa acht Kilometern Länge in Richtung Norden rund 250 Leuchten. Hierfür müssen zunächst die entsprechenden Kabel verlegt und die Masten aufgestellt werden. Dann werden Hard- und Software eingebaut, damit die Leuchten bei Dämmerung und Dunkelheit auf sich nähernde Radfahrende oder Fußgängerinnen und Fußgänger reagieren können. So sind künftig unter anderem die Stadtteile Gelmer und Coerde über die beleuchtete Strecke angebunden.

Die Kosten der adaptiven Beleuchtung für den nördlichen Abschnitt belaufen sich auf 1 Million Euro und werden zu 50 Prozent über das Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ gefördert. Der Bund honoriert damit ein zukunftsweisendes Vorhaben, das vielen Radlerinnen und Radlern mehr Komfort und Sicherheit bieten wird.  

Während der Bauarbeiten muss der Weg abschnittsweise voll gesperrt werden, da ansonsten die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zwischen Baustellenfahrzeugen, Baugruben und Transport der Laternenmasten nicht gewährleistet werden kann. Das Amt für Mobilität und Tiefbau weist entsprechende Umleitungen aus und bittet dringend darum, diese auch zu nutzen. „Uns ist klar, dass es schöner und praktischer ist, den Weg am Kanal zu nutzen. Während der Bauarbeiten kann das jedoch nicht nur die Bauarbeiten behindern und verzögern, sondern es kann auch wirklich gefährlich sein“, verdeutlicht der zuständige Bauleiter Marcus Goldfisch die Notwendigkeit der Sperrung. 

Voraussichtlich dauern die Bauarbeiten bis September 2021. „Die während dieser Zeit notwendigen Einschränkungen werden sich lohnen“, verspricht Michael Grimm, Leiter des Amtes für Mobilität und Tiefbau. „Denn am Ende wird die Kanalpromenade auf 27 Kilometern eine komfortable, sichere und durchgängige Verbindung für viele Radfahrende sein, die die Route auf ihrem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit nutzen.“ Die Asphaltierung und Verbreiterung im aktuellen Bauabschnitt folgen, sobald die entsprechenden Verträge mit dem zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine geschlossen sind.

Quelle: Pressemitteilung, Stadt Münster (SMS)

Auch interessant

Deutschland & Welt

Potsdam (dts) – Vermeintlichen Fachkräften aus Drittstaaten gelingt es offenbar zunehmend, sich Arbeitsvisa für Deutschland zu erschleichen. Das geht aus einer internen Warnung der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die CDU-Abgeordnete Julia Klöckner möchte sich vor ihrer Wahl zur Bundestagspräsidentin auch bei der AfD-Fraktion vorstellen. Die Politikerin habe „allen Fraktionen...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann hat angekündigt, auch im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League am Sonntag auf Leon Goretzka zu vertrauen. „Leon hat ein...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Bundeswirtschaftsministerium hat in der Amtszeit von Robert Habeck (Grüne) deutlich mehr für die Wirtschaftsförderung ausgegeben als in den drei letzten...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 11,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert CDU, CSU und SPD auf, in den Koalitionsverhandlungen eine langfristige Fortführung des Deutschlandtickets zu vereinbaren....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chef Felix Banaszak hat Union und SPD vor falschen Weichenstellungen bei der Migration gewarnt. „Die geplante massive Ausweitung der Binnengrenzkontrollen und...

Deutschland & Welt

Sanaa (dts) – Das Staatsoberhaupt der 2015 von Huthi-Milizen gestürzten Regierung in Sanaa, Rashad Al-Alimi, warnt vor der angeblich engen Kooperation zwischen Iran, der...

Anzeige