Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Regierung bei Verkauf von Telekom- und Post-Aktien zurückhaltend


Berlin (dts) – Die Bundesregierung bewertet die Rufe aus der Monopolkommission nach einem endgültigen Ausstieg des Bundes bei den Dax-Konzernen Deutsche Telekom und Deutsche Post als eine „Forderung im laufenden Bundestagswahlkampf“.

„Bei einer so pauschalen Forderung würde ich sagen, das lassen wir dann mal die nächste Bundesregierung entscheiden“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Diese sei „vielleicht wieder so zusammengesetzt wie diese, vielleicht aber auch nicht“.

Der Vorsitzende der Monopolkommission, Tomaso Duso, hatte zuvor der „Süddeutschen Zeitung“ gesagt, dass das Gremium einen Verkauf der Bundesanteile an beiden Unternehmen in der kommenden Legislaturperiode fordere. Die Monopolkommission ist unabhängig und berät die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen, kann aber nichts entscheiden.

„Es ist jetzt die richtige Zeit gekommen für eine vollständige Privatisierung von Telekom und Post“, sagte Duso zur Begründung für seinen Vorstoß. „Das wäre auch für den Wettbewerb gut.“ Eine Beteiligung des Bundes aus Gründen der Daseinsvorsorge sei nicht mehr erforderlich. An der Telekom hält der Bund 27,8 Prozent, davon knapp 14 Prozent über die Staatsbank KfW. Am Logistikkonzern DHL ist der Bund aktuell mit 16,5 Prozent beteiligt.

Die Aktienpakete haben derzeit einen Marktwert von mehr als 50 Milliarden Euro. „Die Milliardenerlöse könnten zum Beispiel für die allgemeine Vorsorge in Form von Infrastrukturinvestitionen genutzt werden“, sagte Duso der SZ.

Foto: Deutsche Telekom (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Münster (dts) – Zum Auftakt des 21. Spieltags in der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV bei Preußen Münster mit 2:1 gewonnen. In der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Samstagabendpartie des 21. Zweitligaspieltags hat Kaiserslautern bei Hertha mit 1:0 gewonnen. Das einzige Tor der Partie erzielte Luca Sirch...

Deutschland & Welt

München (dts) – Zum Auftakt des 21. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München gegen Werder Bremen mit 3:0 gewonnen. Nachdem die...

Deutschland & Welt

Nürnberg (dts) – Der CSU-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, Alexander Dobrindt, schließt eine Koalition der Unionsparteien mit den Grünen nach der Wahl aus. „Die kommen für...

Deutschland & Welt

New York (dts) – An den US-Börsen hat sich am Freitag zum Ausklang der Handelswoche noch einmal Pessimismus breit gemacht. Der Dow schloss bei...

Deutschland & Welt

Luxemburg (dts) – Die EU-Staaten wären im Kriegsfall trotz Milliardeninvestitionen in die Verteidigung nicht in der Lage, innerhalb der EU schnell Truppen und schweres...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax nach einem über Stunden unauffälligen Handel in den letzten Handelsminuten relativ deutlich ins Minus gedreht. Zum...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Historiker Heinrich August Winkler hat sich dafür ausgesprochen, das individuelle Asylrecht in Deutschland abzuschaffen. Es lasse sich nicht leugnen, dass...

Anzeige