Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

US-Inflationsrate steigt auf 3,0 Prozent


Washington (dts) – Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt erneut leicht gestiegen. Im Januar verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 3,0 Prozent, wie die zuständige Statistikbehörde am Mittwoch mitteilte. Gegenüber dem Vormonat kletterten die Preise um 0,5 Prozent.

Im Dezember waren die Verbraucherpreise um 2,9 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Die oft als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung ohne Energie und Nahrungsmittel lag im Januar bei 3,3 Prozent, nach 3,2 Prozent im Vormonat.

Die Energiepreise stiegen im Jahresvergleich um 1,0 Prozent, nach einem Rückgang um 0,5 Prozent im Vormonat. Nahrungsmittel verteuerten sich innerhalb eines Jahres um 2,5 Prozent (Dezember: 2,5 Prozent).

Anleger schauen in der Regel mit Argusaugen auf die US-Inflation, da sinkende Teuerungsraten die Notenbank Fed animieren können, die Leitzinsen zu senken. Hohe Zinsen gelten als Gift für die Börse wie auch für den Immobilienmarkt, unter anderem weil das Bankkonto als Anlagealternative attraktiv bleibt.

Foto: Preise in einem US-Supermarkt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Münster (dts) – Zum Auftakt des 21. Spieltags in der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV bei Preußen Münster mit 2:1 gewonnen. In der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Samstagabendpartie des 21. Zweitligaspieltags hat Kaiserslautern bei Hertha mit 1:0 gewonnen. Das einzige Tor der Partie erzielte Luca Sirch...

Deutschland & Welt

München (dts) – Zum Auftakt des 21. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München gegen Werder Bremen mit 3:0 gewonnen. Nachdem die...

Deutschland & Welt

Nürnberg (dts) – Der CSU-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, Alexander Dobrindt, schließt eine Koalition der Unionsparteien mit den Grünen nach der Wahl aus. „Die kommen für...

Deutschland & Welt

New York (dts) – An den US-Börsen hat sich am Freitag zum Ausklang der Handelswoche noch einmal Pessimismus breit gemacht. Der Dow schloss bei...

Deutschland & Welt

Luxemburg (dts) – Die EU-Staaten wären im Kriegsfall trotz Milliardeninvestitionen in die Verteidigung nicht in der Lage, innerhalb der EU schnell Truppen und schweres...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax nach einem über Stunden unauffälligen Handel in den letzten Handelsminuten relativ deutlich ins Minus gedreht. Zum...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Historiker Heinrich August Winkler hat sich dafür ausgesprochen, das individuelle Asylrecht in Deutschland abzuschaffen. Es lasse sich nicht leugnen, dass...

Anzeige