Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Charlotte Merz kritisiert Berichte über Frauenbild ihres Mannes


Berlin (dts) – Charlotte Merz, Ehefrau des Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, kritisiert die Berichterstattung über das Frauenbild ihres Mannes. „Was da von einigen über das Frauenbild meines Mannes geschrieben wird, stimmt ganz einfach nicht, ich kann es in keinster Weise nachvollziehen“, sagte die Juristin der „Westfalenpost“ (Montagsausgabe).

Als Paar hätten sie und ihr Mann das Familien- und Eheleben von Anfang an gleichberechtigt organisiert, sagte sie. „Unser erstes Kind haben wir bekommen, da war ich noch im Studium. Wichtiger noch als die Frage, wer den Müll runterbringt, finde ich dabei übrigens die mentale Unterstützung. Wir haben beide Rücksicht auf den Job des anderen genommen und die Kinderbetreuung so aufgeteilt, dass sie mit unseren beruflichen Verpflichtungen vereinbar war.“ Ihr Mann habe sie immer komplett unterstützt, weil er es selbstverständlich und richtig gefunden habe, dass sie arbeite, so Charlotte Merz weiter.

Für sie sei ihre Arbeit immer selbstverständlich gewesen. „Und ich wünsche mir, dass es auch für alle anderen Frauen möglich wird – allein schon, damit sie eigene Rentenansprüche erwerben und in der Gesellschaft insgesamt mehr Gleichberechtigung gelebt wird“, sagte Charlotte Merz.

Die Frage, ob es in der CDU zu wenige Spitzenpolitikerinnen gebe, bejahte sie. „Aber kommt das daher, dass Männer sie ausbremsen? Oder gibt es vielleicht schon an der Basis zu wenige Frauen? Ich glaube, die CDU hat das Problem erkannt. Deswegen fördert mein Mann auch gezielt die Anwerbung von Frauen für die Kreis- und Ortsverbände. Meine Beobachtung ist: Die Bereitschaft von Frauen, in die Politik zu gehen, ist nicht so ausgeprägt“, sagte sie. In dem Moment, in dem Familie da sei, fühlten sich Frauen hauptverantwortlich. „Das ist heute leider immer noch so. Und dann überlegen sie sich, ob sie abends Zeit bei einer Sitzung verbringen oder mit ihren Kindern“, sagte Charlotte Merz.

Die Juristin ist Direktorin des Arnsberger Amtsgerichts. Sollte ihr Mann Bundeskanzler werden, will sie das auch bleiben. „Ich habe vor, mein Leben im Sauerland wie gewohnt weiterzuführen, mit meiner Arbeit als Richterin und Amtsgerichtsdirektorin. Ich möchte ganz normal jeden Morgen zur Arbeit fahren. Auch, weil ich davon ausgehe, dass mein Mann deutlich weniger Zeit im Sauerland verbringen kann, wenn er Kanzler wird“, sagte sie der „Westfalenpost“.

Foto: Friedrich Merz am 31.01.2025, via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und die gemeinsamen Abstimmungen der CDU/CSU-Fraktion mit der AfD sollen noch bis zur Bundestagswahl am 23. Februar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der langjährige Berater für Familienunternehmen, Peter May, warnt deutsche Unternehmer davor, die AfD zu wählen. „Jeder Unternehmer, der AfD wählt, macht...

Deutschland & Welt

München (dts) – Nicht nur in der Migrationspolitik, auch in der Wirtschafts- und Energiepolitik kündigt CSU-Chef Söder eine radikale Wende an, sollte die Union...

Deutschland & Welt

Braunschweig (dts) – Am 20. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln bei Eintracht Braunschweig 2:1 gewonnen. Dabei erwischten die Niedersachsen einen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Eklat um die Migrationspolitik fordern der CDU-Wirtschaftsflügel und Arbeitgeberverbände eine stärkere Betonung von Wirtschaftsthemen im Wahlkampf. „Deutschland hat eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Er starb am Morgen im Alter von 81 Jahren, wie das Bundespräsidialamt am Samstag...

Deutschland & Welt

Gelsenkirchen (dts) – In der 2. Fußball-Bundesliga hat Magdeburg am Samstagabend auf Schalke 5:2 gewonnen. Magdeburgs Martijn Kaars erzielte vier von fünf Treffern in...

Deutschland & Welt

Naumburg (dts) – Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg in Sachsen-Anhalt geht von der Schuldfähigkeit des Attentäters vom Magdeburger Weihnachtsmarkt aus. Oberstaatsanwalt Klaus Tewes sagte der „Welt...

Anzeige