Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Schweitzer warnt vor Deregulierung bei sozialen Netzwerken


Mainz (dts) – Vor dem Hintergrund der großen Nähe der neuen US-Regierung zu großen Tech-Unternehmen warnt der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) davor, EU-Kontrollmechanismen für soziale Netzwerke aufzugeben. „Die nächste Bundesregierung muss sich dazu bekennen, dass wir in Europa kein politisches Wild West akzeptieren, indem das Recht des Stärkeren auf große Plattformen übertragen wird“, sagte Schweitzer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

„Denn das wäre das Ende des Rechtsstaats und einer offenen, freien Gesellschaft.“ Der Digital Service Act der EU, mit dem illegale, wahrheitswidrige Inhalte auf Plattformen reguliert werden können, müsse aufrechterhalten werden. Dabei müsse man sich auch „gegen jeden möglichen Druck aus den USA“ stemmen. Wer in Europa Bürgern über seine digitalen Plattformen Inhalte anbiete, müsse sich an europäisches Recht halten. „Da gibt es keinen Verhandlungsmoment“, so Schweitzer.

Der Chef des Kurznachrichtendienstes X, Elon Musk, ist Teil der neuen Regierung von US-Präsident Donald Trump. Mehrere andere Führer großer Tech-Konzerne waren bei Trumps Vereidigung zugegen.

Schweitzer drängt außerdem auf massive europäische Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI). „Europa braucht dringend eine schlagkräftige eigene KI-Strategie“, sagte er. „Dafür braucht es öffentliche und private Ressourcen, Investitionsanreize und einen rechtlichen Rahmen. Wenn wir das alles nichtmachen, geraten wir in noch größerer Abhängigkeit, als es zurzeit der Fall ist.“ Künstliche Intelligenz sei zudem „ein Wachstumsprogramm für Europa“. Trump hatte zuletzt milliardenschwere Investitionen in KI angekündigt.

Foto: Junge Frauen mit Smartphone (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und die gemeinsamen Abstimmungen der CDU/CSU-Fraktion mit der AfD sollen noch bis zur Bundestagswahl am 23. Februar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der langjährige Berater für Familienunternehmen, Peter May, warnt deutsche Unternehmer davor, die AfD zu wählen. „Jeder Unternehmer, der AfD wählt, macht...

Deutschland & Welt

München (dts) – Nicht nur in der Migrationspolitik, auch in der Wirtschafts- und Energiepolitik kündigt CSU-Chef Söder eine radikale Wende an, sollte die Union...

Deutschland & Welt

Braunschweig (dts) – Am 20. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln bei Eintracht Braunschweig 2:1 gewonnen. Dabei erwischten die Niedersachsen einen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Eklat um die Migrationspolitik fordern der CDU-Wirtschaftsflügel und Arbeitgeberverbände eine stärkere Betonung von Wirtschaftsthemen im Wahlkampf. „Deutschland hat eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Er starb am Morgen im Alter von 81 Jahren, wie das Bundespräsidialamt am Samstag...

Deutschland & Welt

Gelsenkirchen (dts) – In der 2. Fußball-Bundesliga hat Magdeburg am Samstagabend auf Schalke 5:2 gewonnen. Magdeburgs Martijn Kaars erzielte vier von fünf Treffern in...

Deutschland & Welt

Naumburg (dts) – Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg in Sachsen-Anhalt geht von der Schuldfähigkeit des Attentäters vom Magdeburger Weihnachtsmarkt aus. Oberstaatsanwalt Klaus Tewes sagte der „Welt...

Anzeige