Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Krankenhausreform: Berliner Klinikstandort soll schließen


Berlin (dts) – Obwohl Berlins Senat noch keinen entsprechenden Landeskrankenhausplan zur Umsetzung der Krankenhausreform verabschiedet hat, soll die Klinik der DRK-Schwesternschaft in der Drontheimer Straße in Berlin nun offenbar geschlossen werden. Man werde in Wedding in einigen Jahren keine klassische Klinik mehr betreiben, sondern den Standort anderweitig nutzen, bestätigte die freie Krankenhauskette dem „Tagesspiegel“ am Montag. Denkbar wären demnach ein Ärztehaus, ein ambulantes Gesundheitszentrum oder ein Pflegeheim.

Bestimmte Stationen der Klinik sollen nach Westend wechseln, der Träger spricht von einer „Fusion“. In Westend betreiben die DRK-Kliniken ebenfalls ein Krankenhaus, das mit fast 520 Betten und mehr als 900 Beschäftigten größer ist. Zudem gibt es eine DRK-Klinik in Köpenick.

Nach Angaben der Zeitung will der Geschäftsführer der DRK-Kliniken, Christian Friese, die Belegschaft der gesamten Kette ab diesem Montag über mögliche Pläne informieren. Entlassungen wird man wahrscheinlich weitgehend vermeiden können, weil die Kette das Personal in ihren diversen Einrichtungen braucht. Die DRK-Klinik Westend will in diesen Wochen allerdings die Kinderchirurgie schließen, hieß es. Auch damit will man offenbar Aspekte der Reform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorwegnehmen.

Mit der Reform will Lauterbach für weniger, dafür spezialisierte Kliniken sorgen. Durch Einführung sogenannter Leistungsgruppen sollen Krankenhäuser nur dann bestimmte Patientengruppen versorgen dürfen, wenn sie dafür neu festgelegte Standards erfüllen.

Die DRK-Klinik verfügt über 260 Betten, mehr als 400 Beschäftigte und eine Notaufnahme. In dem in der Branche oft „Dronte“ genannten Krankenhaus werden pro Jahr 35.000 Patienten versorgt.

Foto: Krankenhaus (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und die gemeinsamen Abstimmungen der CDU/CSU-Fraktion mit der AfD sollen noch bis zur Bundestagswahl am 23. Februar...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wirft der SPD in der Migrationsdebatte „wahltaktisches Kalkül“ vor. Man habe in der Debatte um das Zustrombegrenzungsgesetz am...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts hoher Strompreise fordert Handwerkspräsident Jörg Dittrich einen Neustart der Energiewende und stellt das Enddatum für die Kohleverstromung infrage. „Der Kohlekompromiss...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundesregierung ist von der Ankündigung des US-Präsidenten, den Gazastreifen „übernehmen“ zu wollen, offenbar überrascht worden. Auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Chef Friedrich Merz hat nach der Aufregung über Abstimmungen im Bundestag gemeinsam mit der AfD in der letzten Woche die Abgrenzung...

Deutschland & Welt

Halle (Saale) (dts) – Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland war im Januar auf hohem Niveau. Das zeigt der neue...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der FC Bayern München hat den auslaufenden Vertrag von Torwart Manuel Neuer um eine weitere Saison verlängert. Das neue Arbeitspapier sei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesarbeitsminister und SPD-Vize Hubertus Heil hat mit Blick auf Berichte, wonach die SPD-Parteiführung Olaf Scholz einen Verzicht auf seine Kandidatur nahegelegt...

Anzeige