Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Flüge für die Sommerferien 17 Prozent teurer als im Vorjahr

Berlin (dts) – Wer in diesem Jahr mit dem Flieger in den Urlaub reist, muss meistens deutlich mehr bezahlen als im Vorjahr. Im Durchschnitt kosten Tickets für Hin- und Rückflüge zu den 30 beliebtesten Zielen in diesen Sommerferien 17 Prozent mehr als 2022.

Dies hat eine Auswertung der gebuchten Flüge über das Vergleichsportals Check 24 ergeben, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Egal ob Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Türkei oder Übersee – die Preise sind zu fast allen Destinationen gestiegen. Den größten Preisanstieg gibt es bei Flügen nach Bangkok. Die Tickets in die thailändische Hauptstadt haben sich im Schnitt um 52,6 Prozent von 718 Euro auf 1.096 Euro verteuert. Nur zu einem Reiseziel kommt man in diesem Jahr laut Auswertung günstiger: Nach Las Vegas sind die Ticketpreise um 6,1 Prozent auf 718 Euro gefallen. Die Preise nach Rom sind deutlich um 44,2 Prozent auf 235 Euro gestiegen, nach Barcelona um 38,7 Prozent auf 258 Euro. Portugal-Freunde müssen für Flüge nach Lissabon mit 341 Euro jetzt 27,2 Prozent mehr bezahlen als im Vorjahr, nach Faro kosten die Tickets mit 348 Euro nun 10,5 Prozent mehr. Auch die Tripps nach Griechenland haben sich nach Athen auf 349 Euro um 24,2 Prozent erhöht, nach Kreta auf 419 Euro um 22,5 Prozent. Nach Istanbul sind die Flüge mit 383 Euro um 10,1 Prozent teurer geworden. „Die gestiegenen Preise für Flugtickets sind auf eine höhere Nachfrage und gestiegene Betriebskosten der Fluggesellschaften zurückzuführen“, sagte Christian Meier, Geschäftsführer Flug bei Check 24.

Foto: Menschen am Strand, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Freien Wähler warnen die CSU davor, in Bayern über eine andere Regierungskonstellation nachzudenken. Ein Bündnis mit einer anderen Partei wäre...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Aus Sicht des russischen Botschafters in Deutschland, Sergej Netschajew, ist der Kalte Krieg längst wieder Realität. „Einen Kalten Krieg haben wir...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Chef des Bundeskanzleramtes, Thorsten Frei (CDU), will am Ausbau des Gebäudes trotz früherer Kritik festhalten. „Der Zeitpunkt, wo man...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek findet Überlegungen in der Union, die Abgrenzung zur Linken zu überdenken, sinnvoll. „Ich begrüße es sehr, dass die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Anja Karliczek, hofft auf eine Fortsetzung des Reformkurses der Katholischen Kirche unter dem neuen Papst...

Deutschland & Welt

Mannheim (dts) – Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld steigen in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Die Sachsen konnten sich am vorletzten Spieltag der 3. Liga...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.368,45 Punkten berechnet, ein Plus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chefin Franziska Brantner hat die Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen scharf kritisiert. „In Zeiten, in denen wir mehr Europa...

Anzeige