Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

SAP hält Künstliche Intelligenz nicht für Jobkiller

Walldorf (dts) – Jürgen Müller, Technologie-Vorstand bei SAP, sieht in Künstlicher Intelligenz keinen Jobkiller. „Ich halte nichts von der These, dass 80 Prozent der Jobs wegfallen werden, sie werden sich aber verändern“, sagte er „Business Insider“.

Es würden zwar viele Aufgaben in Jobs wegfallen, aber nur wenige Jobs würden als Ganzes ersetzt werden. Müller verweist zudem darauf, dass sich neue Jobs bilden würden. Beispielsweise gebe es Rollen im „Prompt Engineering“, wo man bis zu 300.000 US-Dollar im Jahr verdienen könne. „Prompt Engineering“ beschreibt den Prozess, wie man Fragen, Anweisungen oder sogenannte „Prompts“ für KI-Modelle wie ChatGPT optimiert.

Man werde Coding-Assistenzprogramme haben, die den Code anhand eines guten „Prompts“ schreiben, prognostiziert Müller. „Am Ende wird aber ein Mensch diese Codes überprüfen müssen. Und dafür brauchen wir auch die Personen, die das können“, so der Technologie-Vorstand zu Business Insider. Er vergleicht die Zeitersparnis mit der Einführung von Google Maps.

„Wenn viele Aufgaben wegfallen, hat man mehr Zeit, das zu machen, was man gut kann. Man denke beispielsweise an Google Maps. Früher musste man viel mehr Zeit in die Routenplanung investieren“, so Müller. „Das fällt heute weg, weil es die App übernimmt.“

Foto: SAP (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Gesamtmetall, Stefan Wolf, mahnt vor der Vereidigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und...

Deutschland & Welt

Erfurt (dts) – Thüringens SPD-Landesvorsitzender Georg Maier hat die schwarz-rote Koalition angesichts der aus Thüringen stammenden Ostbeauftragten Elisabeth Kaiser (SPD) aufgefordert, gegen die ökonomischen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich Merz (CDU) bei der Wahl zum Bundeskanzler nicht unterstützen. „Nein, ich würde ihn...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutschen trauen einer Erhebung zufolge politischen Quereinsteigern aus der Wirtschaft viel zu. 66 Prozent sind grundsätzlich der Meinung, dass ein...

Deutschland & Welt

Augsburg (dts) – Holstein Kiel hat am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga beim FC Augsburg einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf errungen. Die Kieler setzten sich...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Neubewertung der AfD durch den Verfassungsschutz hat der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens gefordert....

Deutschland & Welt

Cambridge (dts) – Lawrence Lessig, einer der wichtigsten Verfassungsrechtler der USA und Harvard-Professor, hält eine dritte Trump-Amtszeit für gut möglich. Er sagte dem „Stern“:...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD fällt nach der Einstufung als „rechtsextremistisch“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz leicht in der Wählergunst. Das berichtet die „Bild“...

Anzeige