Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

48 Prozent der Fußball-Interessierten gefällt die Bezeichnung „Die Mannschaft“

Themenbild: Pixabay

Köln. Im Jahr 2015 hat der DFB den Namen „Die Mannschaft“ für sein A-Nationalteam präsentiert. Den Angaben des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf zufolge soll nun Ende Juli über eine mögliche Fortsetzung oder Abschaffung des Begriffs entschieden werden. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gefällt 48 Prozent der Fußball-Interessierten die Bezeichnung sehr gut oder gut, genauso viele finden diese weniger gut.

Mit der Bezeichnung „Die Mannschaft“ bringen alle Befragten in erster Linie Gemeinschaft (52%) und Kameradschaft (43%) in Verbindung. Stärke (22%), Leidenschaft (18%), Kampfkraft (17%) und Erfolg (16%) werden nur von etwa jedem Fünften bis Sechsten damit assoziiert. Seltener bringen die Befragten damit Dinge wie Fankultur (11 %) und deutsche Tugenden (7 %) in Verbindung.

22 Prozent der Befragten halten es zudem für sehr wichtig (3%) oder wichtig (19%), dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen besonderen Eigennamen oder Spitznamen hat. Die meisten finden das jedoch weniger wichtig (27%) oder unwichtig (45%).

Dass die deutsche Fußballnationalmannschaft weiterhin die Bezeichnung „Die Mannschaft“ tragen sollte, meinen 24 Prozent. 19 Prozent wünschen sich eine andere Bezeichnung. Weitere 34 Prozent hielten es für besser, wenn die Fußballnationalmannschaft gar keine besondere Bezeichnung hätte.

Die Meldungen sind mit der Quellenangabe „forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv“ frei zur Veröffentlichung.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 13. bis 14. Juli 2022 erhoben. Datenbasis: 1.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.

PM/RTL

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Gesamtmetall, Stefan Wolf, mahnt vor der Vereidigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und...

Deutschland & Welt

Erfurt (dts) – Thüringens SPD-Landesvorsitzender Georg Maier hat die schwarz-rote Koalition angesichts der aus Thüringen stammenden Ostbeauftragten Elisabeth Kaiser (SPD) aufgefordert, gegen die ökonomischen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich Merz (CDU) bei der Wahl zum Bundeskanzler nicht unterstützen. „Nein, ich würde ihn...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Neubewertung der AfD durch den Verfassungsschutz hat der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens gefordert....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD fällt nach der Einstufung als „rechtsextremistisch“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz leicht in der Wählergunst. Das berichtet die „Bild“...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Hintergrund der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert der stellvertretende Fraktionschef der Grünen, Konstantin von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Beamte und Angestellte im Staatsdienst müssen nach Ansicht des designierten Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) nicht per se mit dienstrechtlichen Konsequenzen rechnen,...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1.219 Euro mehr...

Anzeige