Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

NRW Ministerpräsident Wüst (CDU) kritisiert Ampel-Pläne zum Ende der epidemischen Lage

Themenbild: Pixabay

Bonn. Der neugewählte nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst kritisierte die Pläne der künftigen Ampel-Regierung, die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ am 25. November auslaufen zu lassen.

„Es passt nicht in die aktuelle Entwicklung, zu beschließen, die epidemische Lage sei nicht mehr da. Das ist Wolkenkuckucksheim“, so Wüst im phoenix-Interview. „Eigentlich muss die verlängert werden. Aber wenn die Ampel das partout nicht will, dann brauchen wir eine gleichstarke Rechtsgrundlage, damit wir agieren können.“ Zudem fordert der CDU-Politiker für die Länder Handlungsoptionen, um „das zu tun, was nötig ist, um die Menschen zu schützen.“

In NRW sei man seit Wochen dabei Menschen in Alten- und Pflegeheimen die Booster-Impfung zu verabreichen, um Zustände wie zu Beginn der Pandemie zu vermeiden, erklärte Wüst. „Wir haben am Anfang der Pandemie zugelassen, dass die Altenheime zugemacht werden, dass Menschen einsam sterben mussten. Da hat Politik, da haben wir alle Schuld auf uns geladen. Wir haben uns geschworen, das wollen wir nie wieder“, so der Christdemokrat.

Eine Impflicht lehnt Wüst trotz des neuen Höchststands bei Neuinfektionen weiterhin ab. „Ich verstehe Menschen, die eine Impflicht wollen. Auf der anderen Seite steht: Die Politik ist im Wort. Die Politik hat mantraartig wiederholt über die letzten Monate: Keine Impfpflicht. Wir setzen auf Überzeugung.“

PM/phoenix

Auch interessant

Deutschland & Welt

Gelsenkirchen/Magdeburg (dts) – In der 2. Bundesliga hat der SC Paderborn den FC Schalke 04 zum Auftakt des 32. Spieltags mit 2:0 bezwungen und...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – In Stuttgart ist am Freitagabend ein Fahrzeug in eine Menschengruppe gefahren. Das bestätigten Polizei und Rettungskräfte. Der Vorfall ereignete sich gegen...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Arbeitnehmerflügel der CDU spricht sich für ein sofortiges Verbotsverfahren gegen die AfD aus. Der geschäftsführende Bundesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über den Umgang mit der AfD an...

Deutschland & Welt

Wiesbaden/München (dts) – Nach der Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, wollen Bayern und Hessen prüfen, ob AfD-Mitglieder noch...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat einen Doppelhaushalt 2025/2026 und einen späteren Beginn der parlamentarischen Sommerpause vorgeschlagen. Da die Zeit...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Hochstufung der gesamten AfD als „gesichert rechtsextremistisch“, verspricht deren Co-Vorsitzender Tino Chrupalla gegen diese Entscheidung auch im Falle eines...

Anzeige