Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Dax startet vor Inflationsdaten knapp unter Vortagesniveau

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Mittwochmorgen leicht im Minus in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.915 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag.

Am unteren Ende der Kursliste rangierten RWE, Siemens Energy und Eon. Die zentrale Zahl des Börsentags ist am Mittwoch die deutsche Inflationsrate: „Anleger rechnen mit einem Rückgang der Jahresrate auf sechs Prozent, das wäre die niedrigste Jahresrate seit fast 1,5 Jahren“, sagte Thomas Altmann von QC Partners. „Um der EZB eine Chance auf eine Zinspause bei ihrer September-Sitzung zu lassen, dürfen die Inflationszahlen in der Eurozone jetzt nicht auf der Negativseite überraschen“, fügte er hinzu. Verfehlte Erwartungen könnten auch von den Börsen äußerst negativ aufgenommen werden.

„Umgekehrt würden positive Überraschungen die Hoffnung auf ein Ende der Zinserhöhungen befeuern und an den Börsen sicherlich entsprechend gut ankommen“, erwartet der Marktanalyst. „Australien ist bereits einen Schritt weiter: Das Maximum bei der Inflationsrate lag in Down Under ebenfalls oberhalb von acht Prozent.“ Am Mittwoch wurde eine Inflationsrate von 4,9 Prozent veröffentlicht. Aus Sicht der Fed dürfte der Arbeitsmarktbericht der privaten ADP-Agentur das Highlight des Handelstages sein.: „Der private Arbeitsmarktbericht gibt einen ersten Vorgeschmack auf den offiziellen, der am Freitag folgt.“

Dieser könnte wiederum der Fed eine weitere Legitimation für die ersehnte Zinspause und möglicherweise sogar für das Ende der Erhöhungen liefern, so Altmann. „Schätzungen zufolge hat sich der US-Arbeitsmarkt im August abgekühlt und das wäre genau das, was die Fed sehen möchte.“ Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochmorgen etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0860 US-Dollar (-0,17 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9208 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 85,91 US-Dollar, das waren 42 Cent oder 0,5 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Foto: Frankfurter Börse, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Auf dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, alle Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wie die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen. Das geht aus Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, über die das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. „Die Lehrpläne sollten das vorsehen“,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Fraktion will klare Regeln in der Geschäftsordnung des Bundestags verankern, um „unqualifizierte Ausschussvorsitzende“ wieder abwählen zu können. Außerdem soll das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat sich gegen die Forderung, künftige Rentenerhöhungen nur noch an die Inflation und nicht mehr an die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte...

Anzeige