Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Soziologe kritisiert Schweizer Migrationsdebatte

Bern (dts) – Der Schweizer Soziologe Ganga Jey Aratnam kritisiert die Migrationsdebatte in seiner Heimat. Die Schweizer seien Meister darin, nebeneinander zu leben und würden ein Land der Vielfalt zelebrieren, sagte Aratman der „Zeit“.

„Aber nahe zusammenleben will man lieber nicht.“ Doch das funktioniere immer weniger. „Mit den Menschen, die neu in die Schweiz ziehen, sind die Einheimischen plötzlich dazu gezwungen. Sie bewerben sich um dieselben Wohnungen, sind zusammen im Tram unterwegs, und in den Klassenzimmern sitzen plötzlich viele Kinder mit Migrationshintergrund. 58 Prozent der Null- bis Sechsjährigen haben einen Elternteil, der im Ausland geboren wurde.“

Aratnam fordert eine ehrliche Diskussion über die Herausforderung, die der hohe Ausländeranteil mit sich bringe. Gerade „linke Kreise“ täten sich damit schwer. „Statt Probleme anzusprechen, sind viele befangen oder neigen zu Schönfärberei.“

Die einheimische Bevölkerung befinde sich zunehmend in einer Sandwichposition: „Die oberste Schicht, die Führungsgremien in den großen Konzernen, ist von ausländischen Personen geprägt. In den börsennotierten Firmen sind 75 Prozent der Geschäftsleitungsmitglieder ausländisch.“ Die sehr hohe Akademisierungsquote der Ausländer führe dazu, dass Schweizer, die ihre Ausbildung mit einer Berufslehre begonnen haben, zu Unrecht einen schweren Stand hätten. Konkret fordert er eine Bildungsoffensive für die Migranten aus Portugal, die häufig keinen nachobligatorischen Schulabschluss hätten.

„Gleichzeitig nimmt der Anteil der außereuropäischen Bevölkerungsgruppen zu, etwa aus Afghanistan. Das bringt Herausforderungen mit sich, die wir nicht verschweigen sollten.“ Die verschiedenen Rechts- und Sozialnormen, die aufeinanderträfen, könnten Jugendliche in ein Dilemma führen. „In Afghanistan steht in Artikel 426 des Strafgesetzbuchs, dass man vor der Ehe keinen Sex haben darf. Wer sich nicht daran hält, muss mit drakonischen Strafen rechnen.“

In der Schweiz hingegen seien Kinder bereits mit 16 sexuell und religiös mündig. „Darüber müssen wir doch reden.“ Mehr als 30 Prozent der Menschen, die in der Schweiz leben, wurden nicht dort geboren.

Damit hat das Land nach Luxemburg die höchste Migrationsvielfalt in ganz Europa.

Foto: Frau mit Kopftuch und Frau ohne Kopftuch (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Münster (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat sich kurz vor dem Saisonende von Cheftrainer Sascha Hildmann getrennt. Auch Co-Trainer Louis Cordes und Analyst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der wirtschaftlichen Situation in Deutschland darf die Regierungsbildung aus Sicht der IG-Metall-Vorsitzenden Christiane Benner nicht am Votum der SPD-Parteibasis oder...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenstart hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.271 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, will beim Bundesausschuss der CDU am Montag zwar für den Koalitionsvertrag stimmen – er...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In einer Online-Schalte mit SPD-Mitgliedern hat Verteidigungsminister Boris Pistorius sich gegen den Vorschlag gestellt, die AfD im Bundestag wie andere Oppositionsparteien...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Deutschland befindet sich laut mehreren Ökonomen in einer anhaltenden gesamtwirtschaftlichen Stagnationskrise. Seit 2019, vor der Corona-Pandemie, habe das Bruttoinlandsprodukt um nur...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der mutmaßlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat auch seine Mannschaft für die Führung des Bundeskanzleramts weitgehend zusammengestellt. Das berichtet die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Montag zum 70. Jahrestag des Nato-Beitritts der Bundesrepublik Deutschland in Brüssel voraussichtlich die besondere Rolle des...

Anzeige