Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Große Mehrheit befürwortet „Hitzefrei“ für Arbeitnehmer im Freien

Berlin (dts) – Eine große Mehrheit der Bundesbürger (77 Prozent) spricht sich dafür aus, dass es für Arbeitnehmer, die im Freien arbeiten, an heißen Tagen ab einer Temperatur von über 35 Grad „Hitzefrei“ geben sollte. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL und ntv.

Nur wenige Bürger (18 Prozent) sind demnach gegen einen solchen Vorschlag. Die große Mehrheit der Bundesbürger (73 Prozent) kommt mit solchen Temperaturen in ihrem Alltag alles in allem gut zurecht. 26 Prozent der Befragten bereiten solche Wetterlagen im Alltag größere Probleme. Die meisten Erwerbstätigen (75 Prozent) kommen nach eigenen Angaben mit Temperaturen von über 30 Grad im Alltag gut zurecht.

37 Prozent der Bundesbürger meinen, dass angesichts der Hitze an manchen Sommertagen staatliche Regelungen in Deutschland geändert werden müssten, z.B. andere Vorgaben für Arbeitszeiten oder veränderte Öffnungszeiten. 59 Prozent – mehrheitlich auch die Erwerbstätigen (62 Prozent) – halten das nicht für erforderlich. Für gesetzliche Neuregelungen aufgrund der höheren Temperaturen sprechen sich mehrheitlich nur die unter 30-Jährigen (55 Prozent) und die Anhänger der Grünen (59 Prozent) aus. Die Daten wurden vom 21. bis 24. Juli erhoben.

Datenbasis: 1.002 Befragte.

Foto: Bauarbeiter (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Freien Wähler warnen die CSU davor, in Bayern über eine andere Regierungskonstellation nachzudenken. Ein Bündnis mit einer anderen Partei wäre...

Deutschland & Welt

Osnabrück (dts) – Der Osnabrücker Rechtswissenschaftler Hermann Heußner hat die neue schwarz-rote Regierung aufgefordert, ein Gutachten über die Verbotsfähigkeit der AfD zu initiieren. „Um...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Aus Sicht des russischen Botschafters in Deutschland, Sergej Netschajew, ist der Kalte Krieg längst wieder Realität. „Einen Kalten Krieg haben wir...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht in dem schwierigen Start der schwarz-roten Koalition laut eigener Aussage keinen Nachteil für eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek findet Überlegungen in der Union, die Abgrenzung zur Linken zu überdenken, sinnvoll. „Ich begrüße es sehr, dass die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Anja Karliczek, hofft auf eine Fortsetzung des Reformkurses der Katholischen Kirche unter dem neuen Papst...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.368,45 Punkten berechnet, ein Plus...

Deutschland & Welt

Kiew/Moskau (dts) – In der Nacht zum Donnerstag ist eine dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg in Kraft getreten. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte sie...

Anzeige