Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Stark-Watzinger kritisiert Grüne wegen Ablehnung von Gentechnik

Berlin (dts) – Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) kritisiert die Grünen dafür, dass sie einen Vorstoß der EU-Kommission zur Lockerung des Gentechnikrechts ablehnen. Eine Zustimmung Deutschlands im Trilog-Verfahren steht wegen der Bedenken der Grünen auf der Kippe: „Das wäre ein schlimmes Signal“, sagte sie dem „Spiegel“.

„Wir dürfen nicht aus ideologischen Überlegungen ein Zukunftsfeld und die damit verbundenen Chancen aufgeben.“ Die Grünen sollten „auf die Wissenschaft hören“ und in ihren Reihen mit den „Gentechnik-Mythen“ aufräumen, fordert die FDP-Politikerin. Wenn der EU-Vorschlag abgelehnt würde, wäre das „fatal“ und eine „Absage an eine vielversprechende Technologie“, die den Nobelpreis bekommen habe. „Ich empfinde die Debatte mit der großen Mehrheit der Grünen als extrem frustrierend“, sagte Detlef Weigel, Molekularbiologe und Direktor am Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen.

„Da ist so wenig Kompromissbereitschaft und Offenheit, sich sachlich mit dem Thema zu befassen. Stattdessen werden immer wieder die alten Kamellen rausgeholt.“ Mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Deutschen Forschungsgemeinschaft fordern zwei renommierte Wissenschaftsorganisationen in Deutschland, gentechnisch veränderte Pflanzen in bestimmten Fällen vom strengen EU-Gentechnikrecht auszunehmen. Die Sicherheitsbewertung neuer Pflanzen solle von „den Eigenschaften des erzeugten Produkts“ abhängen, nicht von der verwendeten Technologie, argumentieren sie in einem gemeinsamen Papier.

Auch in den Reihen der Grünen wächst die Skepsis an der bisherigen Position. „Es geht darum, wissenschaftsbasiert Chancen und Risiken zu bewerten. Dabei steht nicht die Technologie im Mittelpunkt, sondern die Wirkung auf Mensch und Umwelt“, sagte die grüne Wissenschaftspolitikerin Anna Christmann. „Ich sehe diese Technologiefeindlichkeit mit wachsender Sorge. Wir sollten doch der wissenschaftlichen Entwicklung folgen“, fordert unterdessen die grüne Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank.

Zahlreiche grüne Fachpolitiker wollen trotz dieser massiven Kritik bei ihrer Position bleiben, etwa der Vorsitzende des Umweltausschusses, Harald Ebner. „Die meisten Leute bekommen glänzende Augen, wenn man ihnen von trockenresistenten Pflanzen erzählt“, sagte er. „Diese Pflanzen, die uns versprochen werden, die man leichter zulassen möchte, gibt es nicht. Sie sind nicht entwickelt. Die klassische Züchtung hingegen liefert sie bereits. Für Versprechungen und Täuschungen der Verbraucher sollten wir keine Gesetze ändern.“

Foto: Bettina Stark-Watzinger (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. „Die Lehrpläne sollten das vorsehen“,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der dramatischen Lage der Zivilbevölkerung in Gaza fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die israelische Regierung auf, mehr Hilfsgüter in...

Deutschland & Welt

Bilbao (dts) – Tottenham Hotspur hat das Europa-League-Finale gegen Manchester United mit 1:0 gewonnen. Das einzige Tor fiel in der 42. Minute, als Luke...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Aufbau der ständigen Litauen-Brigade der Bundeswehr in Litauen macht Fortschritte. Das teilte ein Sprecher des Heeres dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben)...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.122 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Mützen-Eklat in der letzten Woche hat der Linken-Bundestagsabgeordnete Marcel Bauer am Mittwoch wieder ohne Baskenmütze an der Plenarsitzung teilgenommen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Steuereinnahmen in Deutschland haben auch im April weiter kräftig zugelegt. Wie aus dem neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, der am...

Anzeige