Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Steuereinnahmen legen im April erneut kräftig zu

Berlin (dts) – Die Steuereinnahmen in Deutschland haben auch im April weiter kräftig zugelegt. Wie aus dem neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, der am Donnerstagmorgen veröffentlicht wird, flossen im vierten Monat des Jahres aus Bundes-, Länder- und EU-Steuern rund zehn Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Für das erste Quartal zusammen bedeutet das ein Plus von 9,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 286,3 Milliarden Euro. Dem Bericht zufolge trug maßgeblich ein Einmaleffekt bei den Ländersteuern zu dem Anstieg im April bei. Der extrem hohe Anstieg des Aufkommens aus den Ländersteuern von über 191,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ging demnach auf die Erbschaftsteuer zurück. Bei dieser lagen die Einnahmen maßgeblich durch einen einmaligen Effekt fast 500 Prozent höher als im April 2024. Bei der Grunderwerbsteuer, der zweiten aufkommensstarken Ländersteuer, war ein Plus von 25 Prozent zu verzeichnen.

Der Aufkommenszuwachs bei den Gemeinschaftsteuern, aus denen der größte Teil des Steueraufkommens resultiert, fiel mit 4,3 Prozent moderater aus. Ein Plus ergab sich dabei weiterhin bei der Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge. Die Einnahmen aus der Lohnsteuer und der Körperschaftsteuer lagen etwas höher als im April 2024. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahezu unverändert zeigte sich das Aufkommen aus den Steuern vom Umsatz und das aus der veranlagten Einkommensteuer.

Die Einnahmen aus den Bundessteuern legten im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,7 Prozent zu und damit ebenfalls weniger stark als die Einnahmen insgesamt. Insbesondere verzeichneten die Tabaksteuer, der Solidaritätszuschlag und die Versicherungsteuer Einnahmezuwächse. Dagegen lagen die Einnahmen aus der Energiesteuer, der Kraftfahrzeugsteuer und der Stromsteuer niedriger als im April 2024.

Foto: Finanzministerium (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Politikwissenschaftler Carlo Masala kritisiert das aktuelle Vorgehen der israelischen Regierung im Gazastreifen und die Pläne zur Besetzung des Landstrichs scharf....

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) fordert bundesweit einheitliche Regeln zum Gendern an Schulen. „Gerade in einem Einwanderungsland ist es wichtig, dass nach...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die französische Regierung fordert auf europäischer Ebene weitreichendere Schritte zur Rüstungsfinanzierung. Man müsse „wirklich ehrgeizige Ziele verfolgen, um die Voraussetzungen für...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Ein Segelschiff der mexikanischen Marine ist am Samstag in New York mit der Brooklyn Bridge kollidiert. Bei dem Unfall kamen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen. Das geht aus Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, über die das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die CDU-Vizevorsitzende und neue Bundesfamilienministerin Karin Prien hat es als „bitter“ bezeichnet, dass im Koalitionsausschuss der schwarz-roten Koalition voraussichtlich mit Ausnahme...

Anzeige