Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Israels Armee schieß in Richtung von Diplomaten – Kritik aus Berlin

Dschenin (dts) – Die israelische Armee hat am Mittwoch in der Nähe von Dschenin im Westjordanland Schüsse in Richtung einer angemeldeten diplomatischen Delegation abgegeben. Das bestätigte das Militär am Nachmittag. Teil der Delegation waren auch ein deutscher Diplomat sowie ein Fahrer aus dem Vertretungsbüro Ramallah.

Man bedauere die entstandenen Unannehmlichkeiten, erklärten die israelischen Verteidigungsstreitkräfte. Sie warfen der Delegation vor, von der genehmigten Route abgewichen zu sein und ein Gebiet betreten zu haben, in dem sie sich nicht hätte aufhalten dürfen. Die Soldaten hätten „Warnschüsse“ abgegeben, um die Delegation auf Distanz zu halten.

Das Auswärtige Amt reagierte mit deutlichen Worten. „Diesen unprovozierten Beschuss verurteilt das Auswärtige Amt scharf“, teilte eine Sprecherin mit. „Wir können von Glück reden, dass nichts Schlimmeres passiert ist.“

Die Gruppe sei im Rahmen ihrer diplomatischen Tätigkeit und in Koordinierung mit der Palästinensischen Behörde und der israelischen Armee im Westjordanland gewesen. Die unabhängige Beobachterrolle der Diplomaten vor Ort sei „unverzichtbar“ und stelle „in keinster Weise eine Bedrohung für israelische Sicherheitsinteressen dar“, so das Auswärtige Amt. Die israelische Regierung müsse umgehend die Umstände aufklären und die Unverletzlichkeit von Diplomaten respektieren.

Anlass für die Delegationsreise ist die israelische Militäroperation „Iron Wall“ im nördlichen Westjordanland. Gemäß dem Oslo-Abkommen ist Dschenin A-Gebiet und steht somit unter voller Sicherheitsverantwortung der Palästinensischen Behörde (PA). Die Bundesregierung kritisiert die Pläne der israelischen Regierung, die israelische Armee langfristig im Flüchtlingslager Dschenin zu belassen, als „inakzeptabel“. Terrorismus müsse bekämpft werden – das sei im A-Gebiet jedoch Aufgabe der PA. Der Verbleib israelischer Sicherheitskräfte im selbstverwalteten palästinensischen Gebiet untergrabe die Bemühungen der Palästinensischen Behörde, als legitime Vertreterin palästinensischer Interessen zu agieren, so das Auswärtige Amt.

Foto: Israelische Fahnen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Politikwissenschaftler Carlo Masala kritisiert das aktuelle Vorgehen der israelischen Regierung im Gazastreifen und die Pläne zur Besetzung des Landstrichs scharf....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

London (dts) – Die US-Zollpolitik ist derzeit der Sorgenfaktor Nummer eins für Konzernchefs auf der ganzen Welt. Das zeigt das aktuelle CEO-Survey von EY...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation...

Deutschland & Welt

Havelberg (dts) – Der ostdeutsche Schriftsteller Christoph Hein hält die Erfolge der AfD im Osten für eine Trotzreaktion gegenüber dem Westen. „Die Stärke der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die französische Regierung fordert auf europäischer Ebene weitreichendere Schritte zur Rüstungsfinanzierung. Man müsse „wirklich ehrgeizige Ziele verfolgen, um die Voraussetzungen für...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) fordert bundesweit einheitliche Regeln zum Gendern an Schulen. „Gerade in einem Einwanderungsland ist es wichtig, dass nach...

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Der 1. FC Köln spielt in der kommenden Saison wieder in der 1. Fußball-Bundesliga. Die Geißböcke sicherten sich am Sonntag am...

Anzeige