Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Kulturstaatsminister Weimer will Filmbranche ankurbeln

Berlin (dts) – Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) will die deutsche Filmbranche ankurbeln. „Wir haben in der Filmbranche im Moment große wirtschaftliche Probleme, wir verlieren Weltmarktanteile, die Arbeitsbedingungen verschlechtern sich“, sagte Weimer der „Welt am Sonntag“.

„Eine Lösung wäre: mehr staatliche Filmförderung. Darum haben wir mit dem Filmförderungsgesetz einen großen Schritt nach vorne getan. Nun bemühen wir uns, einen zweiten Schritt zu machen. Aber die spannendere Frage ist: Wie können wir viel größere, private Investitionen mobilisieren? Was gäbe es da für Möglichkeiten?“ Er könne sich vorstellen, die Studioinfrastruktur, wie zum Beispiel die Bavaria Filmstudios in München, für Investoren zu öffnen und marktwirtschaftlich breiter entwickeln. „Hierfür sind international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für den Filmstandort Deutschland wichtig.“

Bei möglichen Investoren gehe es um große Medienkonzerne, die derzeit wenig in Deutschland investieren. „Die globalen Streaming-Anbieter von Netflix bis Amazon Prime, von Disney bis Apple, von Paramount bis HBO sollten wir ermutigen, deutlich mehr bei uns zu produzieren. Und wenn Standorte wie die Bavaria Filmstudios davon profitieren, dann wäre das für alle ein großer Gewinn.“ Es stellten sich die Fragen, wie Medienvielfalt erhalten bleibe und wie die digitalen Medienmärkte der Zukunft gefördert und geöffnet werden könnten. „Amerikanische Konzerne sind dabei, unsere Medienmärkte so zu kanalisieren, dass wir uns in Quasi-Monopolen bewegen. Das ist nicht gut. Wir müssen uns emanzipieren von der erdrückenden Übermacht der amerikanischen und wahrscheinlich bald auch chinesischen Konzerne.“

US-Präsident Donald Trumps Plan für Zölle auf ausländische Filmproduktionen bezeichnete Weimer als „traurige Groteske, ein Angriff auf die kulturelle Freiheit. Filme leben ganz besonders vom freien internationalen Austausch, der kulturellen Begegnung. Immerhin gibt es inzwischen versöhnlichere Signale aus dem Weißen Haus, dass es im Zollstreit zu guten Lösungen kommen kann. Filmzölle sollten wir auf jeden Fall verhindern.“

Foto: Wolfram Weimer (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Linke-Bundestagsabgeordnete Marcel Bauer ist von Bundestags-Vizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) wegen des Tragens einer Baskenmütze des Plenarsaals verwiesen worden. „Wenn Sie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Friedrich Merz (CDU) hat bei seiner ersten Regierungserklärung offenbar Inspiration aus derselben Quelle wie Olaf Scholz (SPD) bekommen. Entworfen wurde die...

Deutschland & Welt

New York (dts) – UN-Generalsekretär António Guterres hat davor gewarnt, die Ukraine zu Gebietsabtretungen an Russland zu zwingen. „Ein gerechter Frieden bedeutet, dass die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Bundestagswahl braucht auch der FC Bundestag einen neuen Kapitän. Der bisherige Spielführer, Mahmut Özdemir (SPD), sagte der „Rheinischen Post“...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Politikwissenschaftler Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr in München glaubt, dass die neue Bundesregierung bei der angekündigten Geheimhaltung von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Karin Prien, neue Bundesministerin für Bildung und Familie, hat bundesweit verpflichtende Sprachtests für alle Vierjährigen angekündigt, um Kinder besser auf die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Mehr als drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben bislang nur knapp 350 russische Staatsbürger im wehrfähigen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, ist überzeugt, dass Russlands Präsident Putin an Verhandlungen kein Interesse hat. „Wir in der...

Anzeige