Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Zahl der Deutschlandstipendien gestiegen

Wiesbaden (dts) – Im Jahr 2024 haben 33.000 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, stieg die Zahl der Stipendiaten damit gegenüber dem Jahr 2023 um fünf Prozent. Ihr Anteil an allen Studierenden lag – gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des Wintersemesters 2024/2025 – bei 1,2 Prozent. Mit dem Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011 Studierende gefördert, deren Werdegang „herausragende Leistungen“ in Studium und Beruf erwarten lasse.

Die Deutschlandstipendien in Höhe von monatlich 300 Euro werden je zur Hälfte vom Bund und von privaten Mittelgebern finanziert, die von den Hochschulen akquiriert werden müssen. Die Förderung läuft in der Regel über mindestens zwei Semester. 2024 warben die Hochschulen von privaten Mittelgebern Fördermittel in Höhe von insgesamt 34 Millionen Euro ein, das waren 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Mittelgeber waren 2024 vor allem Kapitalgesellschaften (3.075 Mittelgeber mit insgesamt 9,8 Millionen Euro Fördersumme), sonstige juristische Personen des privaten Rechts, wie zum Beispiel eingetragene Vereine, eingetragene Genossenschaften oder Stiftungen des privaten Rechts (2.446 Mittelgeber mit insgesamt 14,2 Millionen Euro Fördersumme) sowie Privatpersonen und Einzelunternehmen (2.076 Mittelgeber mit insgesamt 4,7 Millionen Euro Fördersumme).

Wie bereits in den Vorjahren waren die Hochschulen im Saarland bei der Einwerbung privater Fördermittel für Deutschland-Stipendiaten am erfolgreichsten. 2024 konnten hier 1,9 Prozent der Studierenden – bezogen auf die Studierendenzahl im Wintersemester 2024/2025 – mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Den geringsten Anteil Geförderter mit einem Deutschlandstipendium gab es 2024 in Thüringen mit 0,5 Prozent der Studierenden, so das Bundesamt.

Foto: Studenten in einer Bibliothek (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Mannheim (dts) – Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld steigen in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Die Sachsen konnten sich am vorletzten Spieltag der 3. Liga...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – DIW-Chef Marcel Fratzscher hat den Renten-Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) gelobt, aber auf hohe Reformkosten hingewiesen. „Der Vorschlag von Sozialministerin...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa befürwortet die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) angestoßene Debatte über die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung. „Wir begrüßen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Eine klare Mehrheit der Bürger erwartet, dass Friedrich Merz (CDU) als Kanzler die deutschen Interessen im Ausland gut vertreten wird. Wie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt hat den umstrittenen Vorstoß von Arbeitsministerin Bärbel Bas zur Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung...

Deutschland & Welt

Kiew (dts) – Die Ukraine hat sich bereit erklärt, einen vollständigen und bedingungslosen Waffenstillstand zu beginnen. Das teilte der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha am...

Deutschland & Welt

Behdinan (dts) – Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat auf ihrem 12. Kongress beschlossen, ihre organisatorische Struktur aufzulösen und den bewaffneten Kampf zu beenden....

Deutschland & Welt

Kiew (dts) – Ungeachtet einer „überraschend hohen Übereinstimmung“ in der Bewertung des Ukraine-Kriegs gibt es offenkundig weiter Differenzen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und...

Anzeige