Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Homeoffice-Pauschale kostet den Staat 980 Millionen Euro

Symbolfoto: Pixabay

Berlin. Die geplante steuerliche Entlastung für Arbeitnehmer im Homeoffice kostet den Staat voraussichtlich 980 Millionen Euro. Die Bundesregierung rechne mit Mindereinnahmen in dieser Höhe, sagte die Vorsitzende des Finanzausschusses, Katja Hessel (FDP), dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe).

Der Finanzausschuss des Bundestags will an diesem Mittwoch eine neue Pauschale für Berufstätige beschließen, die im Homeoffice arbeiten. Für ihre zusätzlichen Ausgaben etwa für Strom, Heizung oder Telefon sollen Arbeitnehmer für dieses und nächstes Jahr pauschal fünf Euro am Tag, maximal aber 600 Euro im Jahr ansetzen können.

„Ich bin froh, dass wir auf diese Weise die besonderen Belastungen, die sich aus der Arbeit im Homeoffice ergeben, würdigen“, sagte der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lothar Binding, dem Tagesspiegel. Perspektivisch hält Binding auch eine Entfristung der Pauschale für möglich. Dagegen warnte Hessel vor zu hohen Erwartungen der Arbeitnehmer: „Viele werden es im Geldbeutel nicht spüren, da der Betrag ja auf die Arbeitnehmerpauschale angerechnet wird.“

Quelle: Pressemitteilung / Der Tagesspiegel

Auch interessant

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Freien Wähler warnen die CSU davor, in Bayern über eine andere Regierungskonstellation nachzudenken. Ein Bündnis mit einer anderen Partei wäre...

Deutschland & Welt

Osnabrück (dts) – Der Osnabrücker Rechtswissenschaftler Hermann Heußner hat die neue schwarz-rote Regierung aufgefordert, ein Gutachten über die Verbotsfähigkeit der AfD zu initiieren. „Um...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Aus Sicht des russischen Botschafters in Deutschland, Sergej Netschajew, ist der Kalte Krieg längst wieder Realität. „Einen Kalten Krieg haben wir...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek findet Überlegungen in der Union, die Abgrenzung zur Linken zu überdenken, sinnvoll. „Ich begrüße es sehr, dass die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Anja Karliczek, hofft auf eine Fortsetzung des Reformkurses der Katholischen Kirche unter dem neuen Papst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Chef des Bundeskanzleramtes, Thorsten Frei (CDU), will am Ausbau des Gebäudes trotz früherer Kritik festhalten. „Der Zeitpunkt, wo man...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chefin Franziska Brantner hat die Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen scharf kritisiert. „In Zeiten, in denen wir mehr Europa...

Deutschland & Welt

Mannheim (dts) – Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld steigen in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Die Sachsen konnten sich am vorletzten Spieltag der 3. Liga...

Anzeige