Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Netzagentur will besseren Schutz des Stromnetzes vor Cyberangriffen

Bonn (dts) – Nach dem Strom-Blackout in Spanien und Portugal in dieser Woche weist der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, auf Risiken durch mögliche Cyberattacken auf das Stromnetz hin.

„Über die Gefahr durch Hackerangriffe im Telekommunikations-Netz sprechen wir seit langem. Aber auch im Stromnetz gibt es solche Risiken, das müssen wir ernst nehmen,“ sagte Müller der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Er unterstrich zugleich, dass die Gründe für den Stromausfall auf der iberischen Halbinsel bislang ungeklärt seien.

Mit Blick auf mögliche Cyberangriffe auf die deutsche Stromversorgung nannte Müller kleinere Photovoltaikanlagen als Schwachstellen: „Wir brauchen Cyber-Resilienz auch für die Millionen Photovoltaik-Kleinanlagen und deren Dienstleister“, sagte er. Der Netzagentur-Chef mahnte zugleich, die Cyber-Resilience-Richtlinie der EU müsse in den kommenden Monaten schnell in deutsches Recht umgesetzt werden. Sie schaffe „deutlich mehr Schutz gegen Hackerangriffe auch im Stromsystem“, sagte Müller.

Foto: Solarzellen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Gelsenkirchen/Magdeburg (dts) – In der 2. Bundesliga hat der SC Paderborn den FC Schalke 04 zum Auftakt des 32. Spieltags mit 2:0 bezwungen und...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – In Stuttgart ist am Freitagabend ein Fahrzeug in eine Menschengruppe gefahren. Das bestätigten Polizei und Rettungskräfte. Der Vorfall ereignete sich gegen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Arbeitnehmerflügel der CDU spricht sich für ein sofortiges Verbotsverfahren gegen die AfD aus. Der geschäftsführende Bundesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.087 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Kandidat für den FDP-Vorsitz, Christian Dürr, will die Tech-Unternehmerin Nicole Büttner zur Generalsekretärin der Partei machen. „Wenn ich beim Bundesparteitag...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über den Umgang mit der AfD an...

Deutschland & Welt

Wiesbaden/München (dts) – Nach der Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, wollen Bayern und Hessen prüfen, ob AfD-Mitglieder noch...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Hochstufung der gesamten AfD als „gesichert rechtsextremistisch“, verspricht deren Co-Vorsitzender Tino Chrupalla gegen diese Entscheidung auch im Falle eines...

Anzeige