Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Kardinal bedauert mangelnde Unterstützung für Ökumene in Jerusalem

Jerusalem (dts) – Der römisch-katholische Kardinal im sogenannten Heiligen Land, Pierbattista Pizzaballa, hat Jerusalem als Modell für eine neue Ökumene bezeichnet und zugleich den Papst für zu wenig Unterstützung in dieser Angelegenheit kritisiert.

„Jerusalem ist der einzige Ort, an dem die Kirchen zusammenleben, an dem alle Kirchen nichts allein tun können“, sagte Pizzaballa am Samstag dem Nachrichtensender „Welt“. Zwar gebe es „hier und da einige Engstirnige, unter den Orthodoxen, aber auch unter den Katholiken.“ Aber im Allgemeinen sei die Situation viel besser geworden. „Wir sind in der Lage, gemeinsame Projekte aus sozialer Sicht zu organisieren, Wohnprojekte, Schulen.“

Auf die Frage, ob die Entwicklung der Ökumene in Jerusalem vom Papst gefördert wird, antwortete Pizzaballa: „Das ist eine schwierige Frage, denn ich möchte nicht respektlos sein. Aber ehrlich gesagt, nicht so sehr. Natürlich hat Papst Franziskus dazu beigetragen, die internationale, die allgemeine universelle Atmosphäre zu schaffen. Aber Jerusalem hat seine eigene innere Dynamik, die völlig unabhängig von allem ist, was um uns herum geschieht.“

Gespräche über eine basisdemokratische Kirche in Deutschland bezeichnete der Patriarch als Diskussion von Eliten. Angesprochen auf den Synodalen Weg, eine Reformbewegung innerhalb der römisch-katholischen Kirche in Deutschland, antwortete Pizzaballa: „Ich frage mich, ob der Synodale Weg, wie Sie ihn nennen, ein echter Ausdruck aller Katholiken ist oder nur der Elite.“ Er selbst verfolge zwar nicht die Ereignisse in Deutschland. Aber man müsse jene, die diesen Weg beschreiten wollen, fragen, „ob sie Teil der katholischen Kirche sein wollen oder allein perfekt sein wollen“.

Foto: Tempelberg mit Felsendom in Jerusalem (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Gütersloh (dts) – Miele-Co-Chef Reinhard Zinkann schließt ein externes Management für sein Familienunternehmen für die Zukunft nicht aus. „Es ist keineswegs ein zwingendes Gesetz,...

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) würden die Strompreis-Entlastungspläne der schwarz-roten Bundesregierung vierköpfigen Familien 220 Euro sparen. Berechnungen der IW-Ökonomen Andreas...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Militär- und Sicherheitsexperte Carlo Masala sieht einen Rückzug der US-Regierung von Donald Trump aus den Ukraine-Gesprächen. „Letzten Endes haben sich...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat vor verstärkten Angriffen durch Cyberkriminelle auf die Energieversorgung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW, Axel Gedaschko, hat eine Priorisierung von Wohnungsbauvorhaben für bezahlbares Wohnen gefordert. „Wir...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Am Mittwoch soll im Kabinett die Aussetzung des Familiennachzugs von Flüchtlingen ohne Asyl-Status für zwei Jahre beschlossen werden. Dafür wird Bundesinnenminister...

Deutschland & Welt

Neckarsulm (dts) – Der Lebensmittel-Discounter Lidl will seine Preise deutlich senken. Regional sollten einzelne Artikel „bis zu 35 Prozent günstiger werden“, schreibt die „Bild-Zeitung“...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Auch die dritte Runde der Tarifverhandlungen im privaten Versicherungsgewerbe ist in der Nacht zum Samstag ergebnislos zu Ende gegangen. Ein neuer...

Anzeige