Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Ärztekammer und Landkreistag fordern Corona-Kommission

Berlin (dts) – Bundesärztekammer (BÄK) und Deutscher Landkreistag (DLT) haben an Schwarz-Rot appelliert, sich in den Koalitionsverhandlungen auf eine Aufarbeitung der Corona-Politik zu verständigen.

„Die Aufklärung ist die Politik all jenen schuldig, die unter den Maßnahmen gelitten und unter Umständen sogar Schaden genommen haben“, sagte BÄK-Präsident Klaus Reinhardt der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Aber man brauche sie auch, um bei der nächsten Pandemie nicht dieselben Fehler zu wiederholen.

„Für mich steht außer Frage, dass die Pandemie nachträglich umfassend aufgearbeitet werden muss“, sagte unterdessen DLT-Präsident Achim Brötel. „Wenn es uns ein zweites Mal erwischen sollte, können und müssen wir aber klüger sein. Daher muss jetzt analysiert werden, was damals gut, was weniger gut und was vielleicht sogar schlecht war.“

In der Verhandlungsgruppe zur Gesundheitspolitik stand die Corona-Aufarbeitung in eckigen Klammern, ist also noch nicht von Union und SPD vereinbart. Seit den Zwischenergebnissen ist nichts zum Thema aus den Gesprächen herausgedrungen.

„Die nächste Pandemie kann jederzeit kommen“, sagte Brötel der NOZ weiter. „Ja, es ist noch nicht einmal auszuschließen, dass der Einsatz extrem ansteckender Viren womöglich sogar bewusst auch als Waffe im Rahmen einer hybriden Kriegsführung gegen uns eingesetzt wird.“ Das mache es umso dringlicher, aus den Fehlern der Corona-Politik zu lernen.

Auch zur Form der Aufarbeitung äußerten sich die beiden Präsidenten. „Einen Untersuchungsausschuss braucht es dafür sicher nicht. Das klingt schon wieder so sehr nach Vorwurf und Anklage“, so Brötel. „Um die richtigen Schlüsse zu ziehen und das Land besser zu wappnen, braucht es aber objektiven Sachverstand und das möglichst aus verschiedenen Disziplinen. Eine Enquete- oder Expertenkommission, die dem Bundestag berichtet, erschiene mir insofern als der richtige Weg.“

BÄK-Präsident Reinhardt sagte: Den offenen Fragen sollte eine Expertenkommission des neuen Bundestages nachgehen, der im Wesentlichen nicht Virologen und Modellierer, sondern Ärzte aus der unmittelbaren Patientenversorgung, Soziologen, Pädagogen und Vertreter weiterer gesellschaftliche Prozesse reflektierender Disziplinen angehören sollten.

Foto: 2G und Maskenpflicht in der Gastronomie (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Neumünster (dts) – In der Justizvollzugsanstalt Neumünster ist am Dienstagmorgen erneut ein Inhaftierter verstorben. Der vorerkrankte 49-Jährige habe sich alleine in einem Haftraum befunden,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr ist unter 60 Prozent gesunken. Das berichtet die „Bild“ (Donnerstagausgabe). In den ersten 14...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der ukrainische Botschafter in Deutschland Oleksij Makejew hofft, dass unter der neuen Regierung um den wahrscheinlichen neuen Kanzler Friedrich Merz schnell...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Eine Familie aus der Hauptstadtregion, die seit Juli 2020 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bezieht, muss überzahlte Bürgergeldleistungen nicht an das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Betrieb der an deutsche Privatanleger gerichteten Handelsplattform Xontro wird nach über 30 Jahren durch den technischen Dienstleister eingestellt. Die Abschaltung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der Bedrohung durch Russland hat CDU-Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter klare Forderungen an die neue Bundesregierung gestellt. Gegenüber dem Nachrichtenportal Watson kritisierte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Union und AfD liegen in der von Forsa gemessenen Wählergunst weiterhin fast gleichauf. In der am Dienstag veröffentlichten Erhebung für die...

Anzeige