Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Haushälter wollen Beschaffung von Dienstanzügen verschieben


Berlin (dts) – Nach scharfer Kritik an Plänen des Verteidigungsministeriums, mehr als 800 Millionen Euro unter anderem für neue Dienstanzüge der Bundeswehr auszugeben, ringen Haushaltspolitiker nun um einen Kompromiss und wollen die Beschaffung der Ausgehuniformen verschieben.

Der zuständige SPD-Haushaltspolitiker Andreas Schwarz sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Die Ausschuss-Vorlage des Verteidigungsministeriums zu den Ausgehuniformen der Soldaten hat zu Kontroversen geführt. Deswegen setze ich mich für eine Klärung und einen Kompromiss ein.“

Tatsächlich enthalte die Vorlage des Ministeriums noch viele weitere Punkte, die die Soldaten teils sehr dringend benötigten, so Schwarz. „Dazu gehören beispielsweise Schwimmausrüstungen, wasserdichte Schutzhüllen für Rucksäcke und Kampfkleidung für Spezialkräfte. Es wäre nicht gut, das gesamte Beschaffungsvorhaben zu stoppen“, sagte der SPD-Politiker.

„Stattdessen möchte ich das Verteidigungsministerium um einen Nachweis bitten, warum die Beschaffung neuer Ausgehuniformen und Dienstanzüge zwingend notwendig ist. Kann der Nachweis nicht erbracht werden, sollten wir diesen Teil zurückstellen, die anderen geplanten Beschaffungen aber ermöglichen“, sagte Schwarz.

In der Unionsfraktion zeichnet sich Zustimmung dafür ab. CDU-Haushälter Ingo Gädechens (CDU) sagte der „Rheinischen Post“: „Sollte die Vorlage doch noch in diesem Monat vom Ausschuss gebilligt werden, dann ist dies nach meiner Einschätzung nur unter Streichung der Planungen zu den Dienstanzügen realistisch. Sinnvoller wäre es, wenn Verteidigungsminister Boris Pistorius seiner Leitungsverantwortung nachkäme, die Vorlage zurückziehen und komplett überarbeitet neu vorlegen würde“, sagte Gädechens.

Foto: Bundeswehr-Soldaten (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und die gemeinsamen Abstimmungen der CDU/CSU-Fraktion mit der AfD sollen noch bis zur Bundestagswahl am 23. Februar...

Deutschland & Welt

München (dts) – Nicht nur in der Migrationspolitik, auch in der Wirtschafts- und Energiepolitik kündigt CSU-Chef Söder eine radikale Wende an, sollte die Union...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Er starb am Morgen im Alter von 81 Jahren, wie das Bundespräsidialamt am Samstag...

Deutschland & Welt

Gelsenkirchen (dts) – In der 2. Fußball-Bundesliga hat Magdeburg am Samstagabend auf Schalke 5:2 gewonnen. Magdeburgs Martijn Kaars erzielte vier von fünf Treffern in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der langjährige Berater für Familienunternehmen, Peter May, warnt deutsche Unternehmer davor, die AfD zu wählen. „Jeder Unternehmer, der AfD wählt, macht...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Eklat um die Migrationspolitik fordern der CDU-Wirtschaftsflügel und Arbeitgeberverbände eine stärkere Betonung von Wirtschaftsthemen im Wahlkampf. „Deutschland hat eine...

Deutschland & Welt

Braunschweig (dts) – Am 20. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln bei Eintracht Braunschweig 2:1 gewonnen. Dabei erwischten die Niedersachsen einen...

Deutschland & Welt

Naumburg (dts) – Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg in Sachsen-Anhalt geht von der Schuldfähigkeit des Attentäters vom Magdeburger Weihnachtsmarkt aus. Oberstaatsanwalt Klaus Tewes sagte der „Welt...

Anzeige