Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Wagenknecht: „Arrow 3“ kein Argument gegen Koalitionsbildung

Berlin (dts) – Im Streit um das Raketenabwehrsystems Arrow 3 sieht die BSW-Chefin Sahra Wagenknecht die Stationierung in Brandenburg nicht als Grund, die Koalitionsbildung platzen zu lassen. Zwar warne auch sie vor einem Wettrüsten, sagte Wagenknecht dem „Spiegel“. „Arrow 3 sind allerdings keine Angriffsraketen.“

Brandenburg finanziere die Raketen nicht, die Entscheidung sei auf Bundesebene getroffen worden. „Mit diesem Argument die neue Koalition zu torpedieren, finde ich nicht nachvollziehbar“, sagte sie.

Wagenknecht kritisiert damit jüngste Drohungen des BSW-Landtagsabgeordneten Sven Hornauf. Der Parteikollege hatte angekündigt, Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) im Landtag seine Stimme zu versagen, sollte die Arrow 3 im Fliegerhorst Holzdorf stationiert werden. Das Thema war in Verhandlungen zwischen SPD und BSW aufgekommen. Beide Parteien haben nach längeren Verhandlungen am Mittwoch ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Ohne Hornauf hätte die neue Koalition im Landtag nur noch eine Stimme Mehrheit.

Ganz unkritisch sieht jedoch auch Wagenknecht die Arrow 3 nicht. „Gegen ihre Anschaffung spricht, dass sie auch als Abwehrwaffen gegen russische Raketen wenig taugen“, behauptete die BSW-Chefin. Die vier Milliarden Euro wären ihrer Ansicht nach in anderen Bereichen sinnvoller angelegt.

Foto: Sahra Wagenknecht (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Freien Wähler warnen die CSU davor, in Bayern über eine andere Regierungskonstellation nachzudenken. Ein Bündnis mit einer anderen Partei wäre...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Aus Sicht des russischen Botschafters in Deutschland, Sergej Netschajew, ist der Kalte Krieg längst wieder Realität. „Einen Kalten Krieg haben wir...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek findet Überlegungen in der Union, die Abgrenzung zur Linken zu überdenken, sinnvoll. „Ich begrüße es sehr, dass die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Chef des Bundeskanzleramtes, Thorsten Frei (CDU), will am Ausbau des Gebäudes trotz früherer Kritik festhalten. „Der Zeitpunkt, wo man...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Anja Karliczek, hofft auf eine Fortsetzung des Reformkurses der Katholischen Kirche unter dem neuen Papst...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.368,45 Punkten berechnet, ein Plus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chefin Franziska Brantner hat die Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen scharf kritisiert. „In Zeiten, in denen wir mehr Europa...

Deutschland & Welt

Mannheim (dts) – Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld steigen in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Die Sachsen konnten sich am vorletzten Spieltag der 3. Liga...

Anzeige