Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Studie: Olympische Medaillen werden für Deutschland immer teurer

Köln (dts) – Die Kosten für die Förderung des deutschen Olympiateams sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Das berichtet die „Bild“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

Laut der Untersuchung mit dem Titel „Olympia: Mehr Geld, weniger Ertrag“ haben die Bundeszuschüsse pro gewonnene Medaille bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 im Durchschnitt 3,7 Millionen Euro betragen. Dies stelle einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Spielen dar.

Die deutschen Athleten gewannen in Paris insgesamt 33 Medaillen (zwölf Gold, 13 Silber, acht Bronze) und erreichten mit dem zehnten Platz im Länder-Ranking das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gesetzte Minimalziel. Für die Spiele in Rio de Janeiro 2016 betrugen die Zuschüsse pro Medaille demnach durchschnittlich 2,2 Millionen Euro (Platz fünf im Länderranking), in Tokio 2021 waren es bereits 3,2 Millionen Euro (Platz neun im Länderranking). Trotz dieser steigenden Investitionen bleibe der Medaillenerfolg insgesamt rückläufig.

Zur Berechnung der Bundeszuschüsse pro Medaille flossen die Fördersummen für die Bundessportfachverbände olympischer Sommersportarten im Dreijahreszeitraum jeweils vor den Olympischen Spielen ein. Diese Summen wurden anteilig mit der gewichteten Anzahl der erreichten Medaillenanzahl verrechnet. Dabei orientiert sich die Gewichtung an den Preisgeldern, die deutsche Olympiasieger je nach Farbe des gewonnenen Edelmetalls erhalten (20.000 Euro für Gold, 15.000 Euro für Silber, 10.000 Euro für Bronze). Medaillen für Fußball wurden in der Berechnung nicht berücksichtigt, da der Deutsche Fußballbund keine Fördergelder des Bundes erhält.

Foto: Stade de France (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Auf dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, alle Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wie die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen. Das geht aus Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, über die das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. „Die Lehrpläne sollten das vorsehen“,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Fraktion will klare Regeln in der Geschäftsordnung des Bundestags verankern, um „unqualifizierte Ausschussvorsitzende“ wieder abwählen zu können. Außerdem soll das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat sich gegen die Forderung, künftige Rentenerhöhungen nur noch an die Inflation und nicht mehr an die...

Anzeige