Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

EU-Kommission und Apple legen Bezahldienst-Streit bei


Brüssel (dts) – Die Europäische Union und der US-Techkonzern Apple haben ihren Streit um den Bezahldienst Apple Pay beigelegt. Mit Verpflichtungszusagen des Unternehmens seien die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der EU-Kommission ausgeräumt worden, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit.

Demnach soll künftig Drittanbietern von Geldbörsen der Zugang zum NFC-Eingang von Apple-Geräten kostenlos ermöglicht werden, ohne dass sie Apple Pay oder Apple Wallet verwenden müssen. Die EU-Kommission hatte zuvor festgestellt, dass Apple seine Marktmacht mit dem eigenen Bezahldienst ausnutzt. Ohne Einigung hätte dem Vernehmen nach eine hohe Wettbewerbsstrafe gedroht.

„Apple hat sich verpflichtet, Konkurrenten den Zugang zur `Tap and Go`-Technologie des iPhones zu ermöglichen“, sagte EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager. „Mit der heutigen Entscheidung werden die Verpflichtungen von Apple verbindlich.“ Von nun an könnten Wettbewerber bei mobilen Zahlungen mit dem iPhone in Geschäften effektiv mit Apple Pay konkurrieren.“ Die Verbraucher werden also eine größere Auswahl an sicheren und innovativen mobilen Geldbörsen haben“, so Vestager.

Foto: Smartphone-Nutzerin (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die fünf größten deutschen Autozulieferer ersuchen in einer sehr außergewöhnlichen Allianz den Bundeskanzler um Unterstützung: Die Chefs von Bosch, ZF &...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Hans-Jürgen Urban, Sozialvorstand der IG Metall, hat die Diskussion über eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Bezieher scharf kritisiert. „An dieser Debatte kann man...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion hat Vorwürfe von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zurückgewiesen, die Bevölkerung werde bei der Diskussion um Ukraine-Hilfen belogen....

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert auf die angespannte Lage am Wohnungsmarkt und will die Mietpreisbremse massiv ausweiten. Das geht aus einem Entwurf...

Deutschland & Welt

Washington (dts) – Nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump sieht die CDU/CSU Deutschland unter Zugzwang, die guten Beziehungen mit den USA aufrechtzuerhalten. „Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Amtseinführung von Donald Trump hat Ex-Außenminister Sigmar Gabriel gemischt auf dessen Antrittsrede reagiert. „Die Rede von Donald Trump zur...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax hat am Dienstag nach einem Start auf Vortagesniveau bis zum Mittag nachgelassen. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich angesichts der zweiten Amtszeit von Donald Trump dafür ausgesprochen, dass sich die EU und Deutschland...

Anzeige