Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Verkehrsminister will Bahn nicht zerschlagen

Berlin (dts) – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat seine Ablehnung zu einer kompletten Zerschlagung der Deutschen Bahn in voneinander unabhängige Transport- und Infrastruktursparten bekräftigt. „Die Bahn hat primär kein gesellschaftsrechtliches Problem. Ihre Infrastruktur ist nicht in Ordnung“, sagte Wissing den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung „Ouest-France“.

Die Infrastruktur sei ein „Sanierungsfall“. Als Beispiel nannte Wissing die Riedbahn zwischen Frankfurt am Main und Mannheim: „Jeden Tag gibt es dort eine Betriebsstörung. Wenn wir die Bahn zerschlagen würden, wäre da trotzdem jeden Tag irgendetwas kaputt.“

Angesichts drohender Bahnstreiks forderte der FDP-Politiker die Gewerkschaften auf, die Kunden nicht aus dem Blick zu verlieren. „Ich kann nur an alle appellieren, an die Fahrgäste zu denken. Immer neue Streiks erhöhen nicht die Attraktivität eines Verkehrsträgers“, sagte Wissing. Zwar müssten die Tarifpartner Tariffragen untereinander aushandeln, man habe aber ein Interesse an einer schnellen Klärung.

Kritisch zeigte sich Wissing zur Debatte um die 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich und verwies auf den Fachkräftemangel.

Foto: Lok auf Gleisanlage, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Freien Wähler warnen die CSU davor, in Bayern über eine andere Regierungskonstellation nachzudenken. Ein Bündnis mit einer anderen Partei wäre...

Deutschland & Welt

Osnabrück (dts) – Der Osnabrücker Rechtswissenschaftler Hermann Heußner hat die neue schwarz-rote Regierung aufgefordert, ein Gutachten über die Verbotsfähigkeit der AfD zu initiieren. „Um...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Aus Sicht des russischen Botschafters in Deutschland, Sergej Netschajew, ist der Kalte Krieg längst wieder Realität. „Einen Kalten Krieg haben wir...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Anja Karliczek, hofft auf eine Fortsetzung des Reformkurses der Katholischen Kirche unter dem neuen Papst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht in dem schwierigen Start der schwarz-roten Koalition laut eigener Aussage keinen Nachteil für eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek findet Überlegungen in der Union, die Abgrenzung zur Linken zu überdenken, sinnvoll. „Ich begrüße es sehr, dass die...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.368,45 Punkten berechnet, ein Plus...

Deutschland & Welt

Halle (Saale) (dts) – Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im April überraschend deutlich gestiegen. Laut dem am Donnerstag...

Anzeige