Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Faeser kündigt weitere Grenzkontrollen zur EM ab Juni an

Berlin (dts) – In den kommenden Tagen sollen in Deutschland weitere Sicherheitsmaßnahmen rund um die Fußball-Europameisterschaft starten. „Ab Juni werde ich insgesamt die Grenzen schließen, auch in den Westen“, sagte Innenministerin Nancy Faeser (SPD) am Sonntag in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“.

Sie wies darauf hin, dass Kontrollen an den östlichen Binnengrenzen Richtung Polen oder Tschechien ohnehin schon länger liefen. An diesem Sonntag startet Faeser zusammen mit Frankreichs Präsident Macron den deutsch-französischen Sportsommer. Teil der Vereinbarungen beider Länder ist auch, dass Polizeikräfte ausgetauscht werden. Unter anderem werden die Zugstreifen auf bestimmten Strecken ausgebaut, etwa auf der Strecke Paris-Saarbrücken-Frankfurt.

Insgesamt wird die Bundespolizei vor allem bei solchen Kontrollen von über 300 ausländischen Beamten aus den Teilnehmernationen unterstützt, sagte ein Sprecher des Innenministeriums dem ARD-Hauptstadtstudio. Konkrete Angaben, wie viele Polizeikräfte insgesamt im Einsatz sind, wolle man aus einsatztaktischen Gründen nicht machen, heißt es aus dem Innenministerium.

Mit Blick auf die teils chaotischen Szenen beim DFB-Pokalfinale, bei dem Fans immer wieder Pyrotechnik im Stadion abbrannten, sagte Faeser im „Bericht aus Berlin“, sie gehe davon aus, dass sich das bei der EM nicht wiederhole: „Die Sicherheitsvorkehrungen in den Stadien werden bei der Europameisterschaft strenger sein.“ Dann sei die Uefa der Veranstalter und gebe strengere Auflagen aus, das gelte auch für den Bereich vor den Stadien: „Draußen wird es viel Schutz geben durch Landes- und Bundespolizei.“

Auch auf mehrere Großlagen gleichzeitig in verschiedenen Regionen, die laut Experten die größte Herausforderung für die Sicherheit der EM sind, sei man vorbereitet. Dass die EM an zehn Spielorten stattfinde, sei „kein Sicherheitsrisiko“, so Faeser. Man sei zu solchen Lagen seit zwei Jahren in enger Abstimmung zwischen Bund, Ländern und verschiedenen Behörden. Die Behörden rechnen mit 14,7 Millionen Menschen, die in Stadien oder auf Fanmeilen an der EM teilnehmen.

Foto: Grenzübergang Deutschland – Niederlande (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Auf dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, alle Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wie die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland lebt mittlerweile jeder Neunte in beengten Verhältnissen. Das geht aus Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor, über die das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für einen verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten in der Schulzeit aus. „Die Lehrpläne sollten das vorsehen“,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Fraktion will klare Regeln in der Geschäftsordnung des Bundestags verankern, um „unqualifizierte Ausschussvorsitzende“ wieder abwählen zu können. Außerdem soll das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der dramatischen Lage der Zivilbevölkerung in Gaza fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die israelische Regierung auf, mehr Hilfsgüter in...

Anzeige