Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

EnBW sieht Kohleausstieg 2030 in Gefahr

Karlsruhe (dts) – Deutschlands drittgrößter Energiekonzern EnBW warnt vor weiteren Verzögerungen beim geplanten Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke in Deutschland. „Wenn die Kraftwerkstrategie nicht bald kommt, wird Deutschland 2030 nicht aus der Kohle aussteigen können“, sagte EnBW-Chef Andreas Schell dem „Spiegel“.

Die Bundesregierung hatte angekündigt, dass in den nächsten Jahren neue Wasserstoff- und Gaskraftwerke mit einer installierten Leistung von bis zu 24 Gigawatt entstehen sollen. Nach dem Atomausstieg und dem geplanten Kohleausstieg sollen sie die Stromversorgung in Zeiten mit wenig Wind- und Sonnenstrom absichern. Allerdings lassen die angekündigte Kraftwerkstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums und konkrete Ausschreibungen auf sich warten. Angesichts der Haushaltskrise ist fraglich, wie der Staat die Investition in die neuen Kraftwerke – die nur in wenigen Phasen Strom erzeugen sollen – fördern wird.

EnBW hat bereits angekündigt, drei bestehende Kohlekraftwerke in Baden-Württemberg durch neue Gaskraftwerke zu ersetzen, die künftig dann auch Wasserstoff verstromen sollen. Der Konzern plant weitere Neubauten, warnt aber vor einem Scheitern des weiteren Ausbaus. „Ohne Planungssicherheit werden wir keine weiteren Investitionsentscheidungen treffen können“, sagte Schell. In der Branche verweist man auf mehrjährige Genehmigungs- und Bauzeiten neuer Kraftwerke.

Foto: Bagger im Braunkohle-Tagebau Garzweiler (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Gesamtmetall, Stefan Wolf, mahnt vor der Vereidigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und...

Deutschland & Welt

Erfurt (dts) – Thüringens SPD-Landesvorsitzender Georg Maier hat die schwarz-rote Koalition angesichts der aus Thüringen stammenden Ostbeauftragten Elisabeth Kaiser (SPD) aufgefordert, gegen die ökonomischen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich Merz (CDU) bei der Wahl zum Bundeskanzler nicht unterstützen. „Nein, ich würde ihn...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutschen trauen einer Erhebung zufolge politischen Quereinsteigern aus der Wirtschaft viel zu. 66 Prozent sind grundsätzlich der Meinung, dass ein...

Deutschland & Welt

Augsburg (dts) – Holstein Kiel hat am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga beim FC Augsburg einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf errungen. Die Kieler setzten sich...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Neubewertung der AfD durch den Verfassungsschutz hat der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens gefordert....

Deutschland & Welt

Cambridge (dts) – Lawrence Lessig, einer der wichtigsten Verfassungsrechtler der USA und Harvard-Professor, hält eine dritte Trump-Amtszeit für gut möglich. Er sagte dem „Stern“:...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD fällt nach der Einstufung als „rechtsextremistisch“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz leicht in der Wählergunst. Das berichtet die „Bild“...

Anzeige