Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Ifo: Immer mehr Männer unter ukrainischen Geflüchteten


München (dts) – Unter den Geflüchteten aus der Ukraine sind derzeit mehr Männer als zu Beginn des Krieges. Zu diesem Ergebnis kommt das Ifo-Institut in einer am Freitag veröffentlichten Umfrage unter 1.517 Ukrainern in Deutschland.

Aktuell sind demnach 21 Prozent unter den Befragten Männer, im Mai/Juni 2022 waren es erst sieben Prozent. Der Anteil der ledigen Ukrainer steigt von 16 auf 24 Prozent. „Frauen mit ihren Kindern, die zu Beginn des Krieges nach Deutschland geflohen sind, kehren, wenn möglich, zu ihren Familien zurück“, sagte Ifo-Forscherin Tetyana Panchenko. Öfter als am Anfang kommen jetzt Ukrainer aus stark vom Krieg betroffenen Regionen nach Deutschland.

So sind unter den ukrainischen Geflüchteten im Laufe der Zeit etwas weniger gebildete und weniger wohlhabende Personen. Geflohene, die ihren gewohnten Lebensstandard in Deutschland nicht aufrechterhalten können, kehren nunmehr bereits teilweise in die Ukraine zurück. „Die Studie zeigt auch, was eine erfolgreiche Integration Geflüchteter ausmacht“, sagte Panchenko. Die geflüchteten Ukrainer schätzen ihre finanzielle Situation in Deutschland besser ein, wenn sie eine Beschäftigung finden.

Werden sie in ihrem Fachgebiet oder in Vollzeit tätig, steigt die Zufriedenheit über ihre finanzielle Lage weiter. Sie wird aber immer schlechter als in der Ukraine vor dem Krieg eingeschätzt. Deutlich zufriedener sind die Geflüchteten mit ihrer Wohnsituation in Deutschland. Das ist nahezu unabhängig von einer Beschäftigung in Deutschland oder wie sie in der Ukraine gelebt haben.

Sie bewerten ihre aktuelle Wohnsituation nur schlechter, wenn sie die momentane finanzielle Situation als sehr schlecht ansehen oder eine baldige Rückkehr planen. Die Sorgen über den Aufenthalt in Deutschland sind geringer als die Befürchtung, nicht in die Ukraine zurückkehren zu können. Es zeige sich, dass die Ukrainer sehr freundlich aufgenommen würden, sagte Panchenko. Die Geflüchteten aus der Ukraine benötigen derzeit keine aufwendigen Asylverfahren und Prüfung einzelner Anträge.

In der Europäischen Union stehen sie bis März 2025 unter vorübergehendem Schutz.

Foto: Hilfsgüter für Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Drei Jahre nach der tödlichen Amokfahrt in Trier muss der Prozess teilweise neu aufgerollt werden. Auf die Revision des Angeklagten sei...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – In der diesjährigen Weihnachtszeit sind nach Angaben des Marktführers DHL bereits millionenfach Pakete verschickt worden. „Die Sendungsmengen bewegen sich bei uns...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Zum Abschluss des 15. Spieltags der 2. Bundesliga hat Hertha BSC deutlich mit 5:1 gegen den SV Elversberg gewonnen. In der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Viele Steuerzahler werden im neuen Jahr wohl mehrere Hundert Euro mehr zur Verfügung haben. Dies geht aus Berechnungen des Finanzwissenschaftlers Frank...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Leistungen der Schüler in Deutschland haben sich laut der aktuellen Pisa-Studie verschlechtert und sind auf einen neuen Tiefstand gesunken. Die...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Investitionsvorhaben deutlich gekürzt. Das geht aus den jüngsten Konjunkturumfragen des Münchener Ifo-Instituts hervor. Die Investitionserwartungen...

Deutschland & Welt

Essen (dts) – Aldi Nord beabsichtigt, den Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, Anfang 2024 komplett zu verlassen. Das berichtet das „Handelsblatt“. So radikale Schritte seien...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage im Einzelhandel hat sich zuletzt etwas verbessert. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am...

Anzeige