Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Nach IT-Störung bei VW: Probleme beim Neustart der Systeme

Wolfsburg (dts) – Nach einem großflächigen IT-Ausfall am Mittwoch hat Volkswagen aktuell offenbar Probleme beim Wiederhochfahren seiner Systeme. Ein Konzernsprecher sagte dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe), dass es vor allem am Standort Wolfsburg ruckele.

Die Produktion im Stammwerk stehe in Teilen und laufe deutlich langsamer an als geplant. Grund sei die Komplexität und Größe des Standorts. Wolfsburg beheimatet das größte Autowerk der Welt und gilt als IT-Knotenpunkt für den gesamten VW-Konzern. Alle anderen VW-Standorte in Deutschland würden seit Beginn der Spätschicht wieder weitestgehend im Normalbetrieb laufen, sagte ein Sprecher der Marke VW. Die Systemarchitektur stehe. Alle Anwendungen würden sukzessive hochgefahren. Volkswagen hatte am Mittwoch den wohl schwersten IT-Zwischenfall seiner Unternehmensgeschichte zu verkraften. Weltweit standen Bänder still, in den Büros funktionierten Buchhaltungssysteme und E-Mail-Kommunikation zum Teil nicht mehr. Die Produktion in mehreren deutschen VW-Werken stand für mehrere Stunden still, auch andere Konzernmarken wie Audi und Porsche waren betroffen.

Das Problem ging nach ersten Erkenntnissen von Insidern von der Zentrale in Wolfsburg aus. Am Donnerstag sollte die Produktion wieder Stück für Stück hochfahren, nachdem die Ursache für das Problem – ein verdächtiges Datenpaket, das sich im Netzwerk der Zentrale verbreitete – zunächst isoliert war. Einen Hackerangriff oder andere externe Einflüsse als Ursache hält der Konzern derzeit für unwahrscheinlich.

Foto: Volkswagen-Werk (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Gesamtmetall, Stefan Wolf, mahnt vor der Vereidigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und...

Deutschland & Welt

Erfurt (dts) – Thüringens SPD-Landesvorsitzender Georg Maier hat die schwarz-rote Koalition angesichts der aus Thüringen stammenden Ostbeauftragten Elisabeth Kaiser (SPD) aufgefordert, gegen die ökonomischen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutschen trauen einer Erhebung zufolge politischen Quereinsteigern aus der Wirtschaft viel zu. 66 Prozent sind grundsätzlich der Meinung, dass ein...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich Merz (CDU) bei der Wahl zum Bundeskanzler nicht unterstützen. „Nein, ich würde ihn...

Deutschland & Welt

Augsburg (dts) – Holstein Kiel hat am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga beim FC Augsburg einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf errungen. Die Kieler setzten sich...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Neubewertung der AfD durch den Verfassungsschutz hat der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens gefordert....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD fällt nach der Einstufung als „rechtsextremistisch“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz leicht in der Wählergunst. Das berichtet die „Bild“...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Hintergrund der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert der stellvertretende Fraktionschef der Grünen, Konstantin von...

Anzeige