Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bundesarbeitsminister Heil verspricht Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen ab Anfang 2023

Themenbild: Pixabay

Bonn. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, die bisherigen Hartz-IV-Hilfen ab Anfang 2023 durch ein Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen zu ersetzen. „Mir ist wichtig, dass wir eine angemessene Erhöhung der sozialen Unterstützung zum 1. Januar hinbekommen. Ich bin zuversichtlich, dass das in der Koalition auch gelingt“, sagte Heil im phoenix-Interview nach der Vorstellung seines Gesetzentwurfes für das neue Bürgergeld. Wie hoch das Bürgergeld sein werde, ließ Heil zunächst offen. Dazu seien noch einige Fragen zu klären, unter anderem müsse das Statistische Bundesamt eine Basis zur Berechnung der neuen Regelsätze vorlegen. Im September solle die Höhe des Bürgergeldes im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens in der Koalition geklärt werden. „Wichtig ist, jeder kann sich darauf verlassen, zum 1. Januar soll es eine angemessene Erhöhung der Regelsätze geben“, so Heil.

Das Bürgergeld solle das bisherige Hartz IV-System überwinden und Menschen in Not unbürokratisch helfen, betonte Heil. Neben der Erhöhung der Regelsätze gehöre dazu auch, dass Erspartes nicht mehr in vollem Umfang für die Berechnung der staatlichen Hilfeleistung angerechnet werde. Zudem gehe es darum, Arbeitslose schneller und unbürokratischer wieder in Arbeit zu bringen, etwa indem ihnen ermöglicht werde, einen Berufsabschluss nachzuholen. Die Situation am Arbeitsmarkt habe sich gegenüber Anfang der 2000er Jahre geändert, da heute zwei Drittel der Langzeitarbeitslosen keine abgeschlossene Berufsausbildung hätten.

Er wolle, dass arbeitslose Menschen schneller wieder aus dem System herauskommen und ihnen unbürokratisch geholfen werde, wieder in Arbeit zu kommen, so Heil. „Die Qualität eines Sozialstaates bemisst sich nicht allein an der Höhe, wie viel soziale Unterstützung man in der Not bekommt – das ist auch wichtig -, sondern vor allen Dingen in der Frage, ob man Menschen zu einem selbstbestimmten Leben führt und wo immer es geht wieder in Arbeit bringt“, so Heil.

PM/phoenix

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Gesamtmetall, Stefan Wolf, mahnt vor der Vereidigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und...

Deutschland & Welt

Canberra (dts) – Bei der Parlamentswahl in Australien hat die sozialdemokratische Arbeiterpartei von Premierminister Anthony Albanese eine klare Mehrheit geholt. Albanese, der bereits seit...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutschen trauen einer Erhebung zufolge politischen Quereinsteigern aus der Wirtschaft viel zu. 66 Prozent sind grundsätzlich der Meinung, dass ein...

Deutschland & Welt

Erfurt (dts) – Thüringens SPD-Landesvorsitzender Georg Maier hat die schwarz-rote Koalition angesichts der aus Thüringen stammenden Ostbeauftragten Elisabeth Kaiser (SPD) aufgefordert, gegen die ökonomischen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die innerparteiliche Debatte über die Ministertauglichkeit seiner Co-Vorsitzenden Saskia Esken als „beschämend“ kritisiert. „Ich finde es...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich Merz (CDU) bei der Wahl zum Bundeskanzler nicht unterstützen. „Nein, ich würde ihn...

Deutschland & Welt

Augsburg (dts) – Holstein Kiel hat am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga beim FC Augsburg einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf errungen. Die Kieler setzten sich...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Mit Blick auf die Überprüfung von AfD-Mitgliedern in der Polizei fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein einheitliches Vorgehen von Bund...

Anzeige