Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Lauterbach: NRW-Wahl ist bittere Enttäuschung – abwarten, ob es noch für Rot-Grün reicht

Foto: PR/Karl Lauterbach

Bonn/Düsseldorf. SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht in der Niederlage seiner Partei bei der NRW-Wahl eine „bittere Enttäuschung“, die man „ohne Wenn und Aber“ einräumen müsse. „Wir sind jetzt erstmal die Wahlverlierer, müssen demütig abwarten, wie es sich entwickelt“, sagte Lauterbach bei phoenix.

Dennoch habe man eines der Wahlziele erreicht, Schwarz-Gelb sei abgewählt, nun müsse sich zeigen, ob es doch noch für eine rot-grüne Regierung reiche. „Die Bevölkerung wünscht sich hier mehrheitlich eine rot-grüne Regierung, vielleicht reicht es ja noch ganz knapp dafür“, so Lauterbach. „Wir wollten ein klares Mehrheitsbündnis für Rot-Grün, das haben wir nicht hinbekommen, da gibt es ja gar nichts zu beschönigen, trotzdem ist es so, zum Schluss wird ja über Inhalte gesprochen, und wenn ein schwarz-grünes Bündnis nicht zu Stande kommt, weil die Inhalte einfach nicht passen, dann stehen wir zur Verfügung“, sagte der Bundesgesundheitsminister. Nun gelte es, die Niederlage zu analysieren, er sieht in erster Linie landespolitische Themen als Auslöser, dennoch räumte er ein: „Was sicher eine Rolle spielt, ist, dass der ein oder andere sich wünschen würde, dass die SPD aggressiver mit Moskau umgehen würde, das ist aber nicht ohne Risiko, und ich halte diese Haltung von Olaf Scholz für richtig, dass man ganz klar die Ukraine unterstützt, dass man Moskau in die Schranken weist, aber nicht mit der Sicherheit des Landes hassadeurhaft umgeht, nur um ein paar Prozente in den Umfragen zu haben. Ich persönlich schätze die verantwortungsbewusste und kluge, aber auch nicht zögerliche Politik von Olaf Scholz sehr und dass das nicht populistisch ist, das ist so, aber es ist das, was gemacht werden muss.“

PM/phoenix-Kommunikation

Auch interessant

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) würden die Strompreis-Entlastungspläne der schwarz-roten Bundesregierung vierköpfigen Familien 220 Euro sparen. Berechnungen der IW-Ökonomen Andreas...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat vor verstärkten Angriffen durch Cyberkriminelle auf die Energieversorgung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW, Axel Gedaschko, hat eine Priorisierung von Wohnungsbauvorhaben für bezahlbares Wohnen gefordert. „Wir...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Am Mittwoch soll im Kabinett die Aussetzung des Familiennachzugs von Flüchtlingen ohne Asyl-Status für zwei Jahre beschlossen werden. Dafür wird Bundesinnenminister...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Auch die dritte Runde der Tarifverhandlungen im privaten Versicherungsgewerbe ist in der Nacht zum Samstag ergebnislos zu Ende gegangen. Ein neuer...

Deutschland & Welt

Moskau (dts) – Russland und die Ukraine haben ihren bei Gesprächen in Istanbul vereinbarten Gefangenenaustausch abgeschlossen. Das teilte das russische Verteidigungsministerium am Sonntag mit....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die vergleichsweise schwache laufende Weltkonjunktur hat Ersparnisse für deutsche Verbraucher beim Energieeinkauf zur Folge. Das geht aus einer neuen Analyse des...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Hintergrund der zwischenzeitlichen Hochstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch den Verfassungsschutz fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)...

Anzeige